BGU

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.
Hardtstr. 9
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: 0981-96930-10
Amtsgericht Ansbach
HRA 42
UIN: DE131927535

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baumärkte

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

270 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1970

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kernstock/Bauer Familie

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.688 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumärkte
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über BGU

BGU ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die sich aus den Firmen BGU-Maschinen, BGU Baumarkt und das BGU-Großmaschinenzentrum zusammensetzt.
Die Angebotsschwerpunkte beinhalten Maschinen aus eigener Produktion für Brennholzaufbereitung und Forsttechnik, Rück- und Greiftechnik sowie Metallbearbeitung.

BGU bietet nicht nur einen Bau- und Gartenfachmarkt, sondern verkauft und vermietet Industrie- und Baubetrieben sowie Land- und Forstwirten Großmaschinen und Anbaugeräte führender Hersteller. BGU-Maschinen bietet seit 1980 ein umfassendes Sortiment an Geräten für die Metall- und Brennholzverarbeitung sowie für die Forstwirtschaft.

Der BGU Baufachmarkt mit Spezialisierung auf den Bereich Fach- und Gartenmarkt existiert seit dem Jahr 1974. Das BGU-Großmaschinenzentrum, das seit 1970 auf dem Markt vertreten ist, bietet einen Mietpark, Gebraucht- und Neugeräten sowie ein zahlreiche Serviceleistungen.

Die Wurzeln der mittelständischen Unternehmensgruppe liegen in den frühen 1970er Jahren. 1970 wurde die Firma BGU Baugeräte Union gegründet. Acht Mitarbeiter waren zunächst für den Betrieb tätig. Man konzentrierte sich ganz auf den Handel mit Baugeräten- und maschinen. Aber auch deren Reparatur und Vermietungen spielten bei den Geschäften eine wichtige Rolle.

Im Jahr 1974 entstanden die ersten Baumarkt Filialen. Auch Privatkunden entdeckten zunehmend die BGU als Einkaufsmöglichkeit für sich. 1980 wurden die Verkaufsflächen zu klein. Aus diesem Grund entschied man sich einen Erweiterungsbau auf das Unternehmensgelände zu setzen. Zudem wurde die Marke BGU-Maschinen eingeführt.

Highlight im Jahr 1990 war der Kauf der Firma Südharzer Maschinenbau. Nachdem man im Jahr 1992 den Einzelhandel ausgebaut hatte, kam es drei Jahre später zum Neubau der Niederlassung Einzelhandel in Weißenburg. 1998 begann man damit, die Marke BGU-Maschinen europaweit im gesamten deutschsprachigen Europa auszudehnen. Zudem produzierte das Unternehmen erstmals für OEM-Abnehmer wie Oehler und Alko.

Im Jahr 2008 erweiterte BGU das Produktportfolio um Forsttechnik. Zwei Jahre später kamen Holzverpackungssysteme hinzu. Höhepunkt im Jahr 2011 war die Eröffnung des ersten Mietstützpunkts des BGU-Großmaschinenzentrums bei Coburg. 2012 ist aus der BGU eine mittelständische Unternehmensgruppe entstanden.

Beheimatet ist das Unternehmen im bayerischen Ansbach. Die Stadt befindet sich in Mittelfranken, unweit der Stadt Nürnberg.

Chronik

  1. 1970: Gründung der BGU Baugeräte Union
  2. 1992: Eröffnung Großmarkt in Ansbach
  3. 1995: Eröffnung Großmarkt in Weißenburg

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Kernstock/Bauer Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße