Borco-Höhns

Borco Höhns GmbH
Industriestr. 1-3
27356 Rotenburg (Wümme)
Deutschland
Telefon: 04261-671-0
Amtsgericht Walsrode
HRB 207909
UIN: DE815826718
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nutzfahrzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
270 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Andreas Elsäßer

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.181 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
16
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Borco-Höhns ist der Marktführer bei Verkaufsfahrzeugen. Jährlich werden 10.000 mobile Geschäfte gebaut, die auf deutschen Wochenmärkten und Verkaufstouren unterwegs sind.

Die Marke Borco-Höhns steht für hochwertige mobile Geschäfte auf Wochenmärkten und für Verkaufstouren. Die Produktmarke Spewi steht für Obst- und Gemüse-Anhänger, die als fahrbare Verkaufstresen in Längen von 6 bis über 20 m Verkaufsfläche nach Kundenwunsch hergestellt werden. Seba Borco-Höhns in Kirchlinteln baut Verkaufsfahrzeuge, Verkaufsstände und Verkaufspavillons für die Gastronomie und das Catering. Tamhart ist ein mittelständischen Hersteller von Verkaufsfahrzeugen, der mobile Geschäfte für Wochenmärkte, Verkaufstouren und Volksfeste baut.

Das Unternehmen wurde 1954 als Anhänger- und Maschinenfabrik Richard Höhns gegründet. Das Unternehmen gehört nach mehrjähriger Kooperation seit Januar 2004 zur Borco-Höhns Gruppe. Wesentliche Mitbewerber von Borco-Höhns sind Gamo Fahrzeugwerke und Seico Fahrzeuge. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1954: Gegründet als Anhänger- und Maschinenfabrik Richard Höhns
  2. 2004: Übernahme durch die Borco-Höhns Gruppe
  3. 2019: Insolvenz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nutzfahrzeughersteller