Der Bundesverband Digitale Wirtschaft, kurz BVDW, agiert als Interessenvertretung für Unternehmen aus dem interaktiven Marketing, die mit digitalen Inhalten und interaktiver Wertschöpfung arbeiten.
Seine Hauptaufgabe ist es, Nutzen und Wirtschaftlichkeit digitaler Medien in der öffentlichen Diskussion transparent zu machen um darüber deren Einsatz in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern. Er tritt als medienpolitische Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen auf und kollaboriert dafür mit diversen Institutionen und Verbänden im In- und Ausland. Zu diesem Zweck gibt es auch ein überregionales, teils internationales Netzwerk.
Der in
Berlin sitzende BVDW ist interdisziplinär aufgebaut und vertritt rund 600 Unternehmen. Strukturiert ist er als eingetragener Verein in Foren und Fachgruppen. Die Fachgruppen bilden jeweils bestimmte Interessengruppen ab und dienen diesen für ihre spezifischen Bedürfnisse und Anliegen. Die Foren sind thematisch an Hand der grundlegenden Angelegenheiten geordnet.
Die Foren heißen:
- Ad Operations @ Ad Technology
- Bewegtbild
- Bildung und Personalentwicklung
- Marktforschung
- Medien- und Netzpolitik
- Recht
Die acht Fachgruppen sind:
- Agenturen
- Audio Digital
- Online-Mediaagenturen
- Mobile
- Online-Vermarkterkreis
- E-Commerce
- Performance Marketing
- Social Media
Als untergeordnete Elemente gibt es so genannte Units und Labs, die bestimmten Fachgruppen oder Foren zugeteilt sind und oft einer noch feineren Differenzierung dienen. Sie arbeiten den Foren und Fachgruppen zu, die auch einen ganzheitlichen Blick auf die digitale Wirtschaft nicht vernachlässigen. Für die politische Meinungsbildung im BVDW ist das Forum Medien- und Netzpolitik das zentrale Gremium.
Für seine Mitglieder hält der BVDW eine breit angelegte Datenbank bereit, in der zahlreiche Fakten in Form von Studien, Befragungen, Rankings und ähnlichen Ausprägungen abrufbar sind. Das beinhaltet eigene Studien ebenso wie auch Drittquellen. Gegründet wurde der BVDW 1995 als Deutscher Multimedia Verband. Seit 2004 trägt er seinen derzeitigen Namen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bundesverband Digitale Wirtschaft
Verbände aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Bundesverband Digitale Wirtschaft ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.