Ceva Tiergesundheit

CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH
Kanzlerstr. 4
40472 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-96597-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 21959
UIN: DE811198326
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pharmaindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1999
Eigentümer

Eigentümer:  Ceva Sante Animale (Frankreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.544 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
118
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pharmaindustrie
80% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Ceva Tiergesundheit ist ein veterinärpharmazeutisches Unternehmen.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf sind Produkte für die Tiergesundheit. Präsentiert werden Lösungen für Klein- und für Nutztiere. Bei den Fachgebieten handelt es sich um die Biologie sowie die Pharmazie. Die Schwerpunkte erstecken sich von der Kardiologie über die Schmerztherapie bis zu Antibiotikamitteln, die injiziert werden. Betont wird die Innovationskraft bezüglich neuer Ideen.

Präsentiert werden geschützte Produkte für Hunde und Katzen sowie Rinder und Schweine. Geflügel und Schafe inklusive Ziegen vervollständigen die Leistungsbandbreite. Das Angebot erstreckt sich von Adaptil über Adaxio bis zu Xylazin.

Weitere deutsche Standorte befinden sich in Dessau sowie in Greifswald-Riems.

Die französische Muttergesellschaft Ceva Sante Animale hat den Hauptsitz in Libourne und zählt weltweit als fünftgrößtes Unternehmen innerhalb der Sparte. Beschäftigt sind sechstausend Mitarbeiter in über 45 Ländern.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1999. Als Initialzündung zählt jedoch die aktive Veterinärsparte Ceva. Diese wurde 1977 von Sanofi akquiriert. Um 1980 wurden weitere Pharmagruppen zugekauft und es fanden Fusionen statt. 1990 erfolgte die Forcierung des Auslandsgeschäfts. Zwischen 1995 und 1999 wurden die meisten Veterinäraktivitäten veräußert. Ziel war die Rückkehr zu den ehemaligen Wurzeln. Gemeinsam mit dem Partner PAI erfolgten anschließend Expansionen durch Firmenzukäufe. 2007 kam es zum Herauslösen von Industri Kapital zur Generierung der Selbständigkeit.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pharmaindustrie