ChromSchmitt

CHROM-SCHMITT GmbH & Co. KG
Vimbucher Str. 17
76534 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: 07223-9696-0
Amtsgericht Mannheim
HRA 200768
UIN: DE143469086

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

61 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1948

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schmitt Chrom Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 65.804 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über ChromSchmitt

Chromschmitt ist eine in dritter Generation geführte mittelständische Firma, die ihr Augenmerk auf die Metallveredelung richtet. Durch die Chromschmitt-Schichtsysteme erhöhen sich Lebensdauer und Leistung der Bauteile erheblich.

Bis heute sind bereits mehrere Millionen Fahrzeuge namhafter Hersteller - ausgestattet mit Chromschmitt-Technologie - vom Band gelaufen sowie hunderte von Flugzeugen gestartet und gelandet. Das Unternehmen repariert nicht nur Einzelteile, sondern beschichtet diese auch. Mit den Verchromungsanlagen können Großserien mit mehreren Millionen Bauteilen im Jahr bewältigt werden.

Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem Hartchrom, Strukturchrom, Mattchrom, Weichchrom, Korrochrom und Pulschrom. Darüber hinaus steht das Unternehmen für die Tätigkeitsfelder Brünieren, Sandstrahlen und Zinkphosphatieren, Schleifen, Finishen und Polieren.

Chromschmitt veredelt zum einen für die Automobilindustrie Getriebekomponenten, Bremsanlagen, Einspritzsysteme, Kolbenstangen und Zylinder und zum anderen für die Medizintechnik unter anderem Dosierzylinder, Stempel und Gleitbleche.

Während die Luftfahrtbranche Radsachsen, Schubstangen und Lenkstangen von Chromschmitt veredeln lässt, geben Maschinenbauunternehmen Lagerteile, Formen, Matrizen, Wellen und Gehäuse bei Chromschmitt in Auftrag. Ebenso zum Kundenkreis zählt die Textilindustrie. Fadenführer, Umlenkrollen und Spinnringe gehören hier zu den bevorzugten Veredelungsprodukten.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis in die Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges. Walter Schmitt senior machte sich im Jahr 1948 selbstständig und gründete den Betrieb Hartchrom Baden-Baden. Kennzeichnend für das Jahr 1953 war nicht nur der erste Umzug in ein neues Gebäude. Gleichzeitig entstand der heutige Firmenname Chromschmitt. Schon in den 1960er Jahren bestand das Kerngeschäft aus Hartchrom.

Durch die immer größer werdende Nachfrage war dann 1971 ein weiterer Umzug in das heutige Werk in Steinbach erforderlich. In den 1980er Jahren erweiterte die Firma das Leistungsspektrum um Harteloxal.

Beheimatet ist der Spezialist für Metallveredelung im baden-württembergischen Baden-Baden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße