Compo

COMPO GmbH
Gildenstr. 38
48157 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-3277-0
Amtsgericht Münster
HRB 13756
UIN: DE280208439

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

347 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1956

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Duke Street (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 8.965 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
479
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltswarenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Compo

Compo entwickelt, produziert und vertreibt Düngemittel und Blumenerde.

Dabei hat das Unternehmen sein Sortiment in die beiden Bereiche Consumer und Experts unterteilt. Es richtet sich also zu gleichen Teilen an Endverbraucher und an professionelle Anwender. Beide Felder machen etwa je die Hälfte des Gesamtumsatzes aus.

Im Bereich Experts kann Compo auf zahlreiche Marken verweisen. Neben Blumenerde besteht das Sortiment aus Düngemitteln wie Nährsalzen, Langzeitdünger, Mineraldünger, Flüssigdünger, umhüllten Düngemitteln, Bodenverbesserern, Spurennährstoffen und Pflanzenschutzartikeln sowie aus Systemlösungen. Die wichtigsten Marken in diesem Feld sind Basacote, Basatop, Blaukorn, Floranid, Hakaphos, Kamasol, NovaTec, Triabon und Vitanica.

Für den Verkauf über den Einzelhandel an Endverbraucher hat Compo seine Angebotspalette in die Segmente Blumenerden, Pflanzenschutz, Blumenpflege, Rasensamen, Rasendünger und Gartendünger gegliedert.

Seinen Stammsitz hat der Düngemittelhersteller in Münster. Dazu kommen siebzehn weitere Niederlassungen im Ausland in Europa, Amerika und Asien. Die sollen sich neben dem reinen Vertrieb auch um eine länderspezifische Marktbearbeitung kümmern. Weltweit werden die Produkte von Compo in über hundert Ländern verkauft.

Das Unternehmen wurde 1956 in Münster gegründet und widmete sich dem Vertrieb von Blumenerde für den Hausgebrauch. Die ersten Exportaktivitäten vollzog man 1967. Immerhin vier Jahre bevor der Einstieg in das Geschäft für professionelle Anwender erfolgte. Das Unternehmen hatte zwischen 1967 und 2000 verschiedene Besitzer. Danach war es für ein Jahrzehnt bei Kali+Salz um dann an den Investor Triton Fund verkauft zu werden.

2012 übernahm Compo das Unternehmen Terrasan Haus- und Gartenbedarf aus Rain am Lech. Terrasan produziert mit 200 Beschäftigten in fünf Staaten Dünger, Samen und andere Gartenprodukte. Siehe auch separates Profil von Terrasan. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1956: Unternehmensgründung in Münster durch Konsul Sprenger
  2. 1959: Umzug nach Münster-Handorf
  3. 1972: Übernahme durch Kali+Salz und Wintershall
  4. 1976: Wintershall verkauft seinen Anteil an BASF
  5. 1986: Komplettübernahme durch BASF
  6. 1999: Rückerwerb durch Kali+Salz
  7. 2011: Übernahme durch den Investor Triton
  8. 2012: Großbrand im Compo-Werk in Krefeld
  9. 2012: Übernahme der Firma Terrasan Haus- und Gartenbedarf
  10. 2016: Verkauf der Sparte Compo Expert an die chinesische Xio-Group
  11. 2021: Verkauf an Duke Street
  12. 2022: Übernahme des Düngerherstellers Heinr. Propfe Chem. Fabrik

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Duke Street (Vereinigtes Königreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße