CVUA-MEL agiert als Dienstleister für den Verbraucherschutz.
Kernkompetenzen der nordrhein-westfälischen Institution namens Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe mit Sitz in Münster sind Untersuchungen von Proben. Dazu gehören Lebensmittel sowie Tierkadaver oder Zustandsberichte über lebendige Tiere. Diese Services werden über Lebensmittelüberwachungsämter der jeweiligen Kreise sowie kreisfreien Städte erbracht. Es handelt sich um eine öffentliche rechtliche Anstalt.
Bürger können die Dienstleistungen nicht auf dem direkten Wege in Anspruch nehmen. In Auftrag gegeben werden die Proben wie Blutentnahmen von den Tierärzten sowie den Veterinärämtern. Nach dem Test werden gutachterliche Äußerungen getätigt. Anschließend gehen die Proben wieder zurück an den Absender. Untersucht werden sowohl Rückstände als auch Pflanzenschutzmittel sowie Schwermetalle oder die Lebensmittelbestrahlung.
Zur Leistungspalette gehören Tests rund um Bedarfsgegenstände wie Verpackungsmaterialien sowie Schnuller oder Perücken. Weitere Themenkreise sind Kosmetikprodukte wie Hautreinigungsmittel sowie Zahnpasta oder auch Parfüms inklusive von Rasierwasser. Prüfungen erfolgen zudem rund um Fleisch und Fisch sowie Eier und Milchprodukte. An pflanzlichen Erzeugnissen geht es um Getreide und Nüsse sowie Gewürze und Getränke.
Im Bereich Tiergesundheit liegt der Schwerpunkt auf ansteckenden Krankheiten und Tierseuchen. Im Fokus stehen Nutztiere und Heimtiere sowie Wildtiere und Zootiere. Das Bestimmen von Todesursachen bei verendeten Hunden und Katzen sowie Fischen und Vögeln geschieht gegen eine Gebühr.
Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 2009 durch eine Errichtungsverordnung. Dabei kam es zur Fusion von zwei bestehenden Ämtern.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von CVUA Veterinäruntersuchungsamt
aus Münster %MA_IST_SIND% .
CVUA Veterinäruntersuchungsamt ist ein Unternehmen der Branche Forschungszentren.
Der Firmensitz befindet sich in Münster.