Danfoss

Danfoss GmbH
Carl-Legien-Str. 8
63073 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon: 069-8902-0
Amtsgericht Offenbach am Main
HRB 41812
UIN: DE811179653

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Gebäudetechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

557 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Danfoss Stiftung (Dänemark)

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.257 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
449
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gebäudetechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Danfoss

Die Firma Danfoss ist weltweit renommiert für Produkte zum Energiesparen.

Im Mittelpunkt des hessischen Unternehmens mit der deutschen Zentrale in Offenbach stehen technische Lösungen rund um die Bereiche Infrastruktur und Nahrungsmittel sowie Klima und Energie.

Die Sortimente sind breit gefächert. Eines der bekanntesten Produkte ist die Entwicklung des Thermostatventils. Darüber hinaus werden auch Kompressoren und Frequenzumrichter sowie Solar-Wechselrichter und Getriebemotoren produziert. Zudem sind Fußbodenheizungssysteme und die Fernwärmetechnik im Portfolio enthalten. Abgerundet wird das Programm von Trinkwasser-Erwärmungssystemen. Entwickelt wurde zudem das Produkt Danfoss Nessi als Hochdruck-Wassersystem.

Etabliert sind 53 Produktionsstätten in circa 21 Ländern.

Der Hauptsitz des Mutterunternehmens ist im dänischen Nordborg ansässig.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1933 von Mads Clausen. 1946 erfolgte die heutige Firmierung. Nach dem Tod des Firmengründers 1966 übernahm Ehefrau Bitten bis 1988 und danach Sohn Joergen die Leitung. 1968 wurden erstmals serienmäßig Frequenzumrichter produziert und dadurch Energiesparpotentiale geschaffen.

Von 2003 an wurden mehrere Übernahmen getätigt und die Geschäftsbereiche ausgeweitet. 2006 eröffnete der Vergnügungspark Danfoss Universe. 2008 erwarb die Mads und Bitten Clausen Stiftung das Unternehmen unter der Mehrheitsbeteiligung der Familie Clausen. 2010 erfolgte der Verkauf des Programms der Haushaltkompressoren an die Aurelius Holding. 2013 übernahm die Firma Flensburger Fahrzeugbau das dortige Kompressorenwerk.

Der Name setzt sich aus Danmark und fosse, also strömen, zusammen. Weil der Konzern die Patenschaft für eine Primatenart von Madagaskar übernommen hatte, wurden die Tiere auf Microcebus danfossi benannt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Danfoss Stiftung (Dänemark)

Weitere Unternehmen in der Region

1. Assa Abloy (ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH) in Albstadt 766 Mitarbeiter
2. KMW Kühlmöbelwerk (KMW Kühlmöbelwerk Limburg GmbH) in Limburg a. d. Lahn 163 Mitarbeiter
3. MHZ Hachtel (MHZ Hachtel GmbH & Co. KG) in Leinfelden-Echterdingen 1000-4999 Mitarbeiter
4. Erasmus Offenbach (Erasmus-Offenbach GmbH) in Offenbach am Main 84 Mitarbeiter
5. Howatherm Klimatechnik (HOWATHERM Klimatechnik GmbH) in Brücken 167 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße