DBK David und Baader

DBK David + Baader GmbH
Nordring 26
76761 Rülzheim
Deutschland
Telefon: 07272-7704-10
Amtsgericht Landau
HRB 21181
UIN: DE149741931
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Electronic Manufacturing Service
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
215 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Clemens David

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 29.282 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
201
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Electronic Manufacturing Service
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die DBK David und Baader ist ein traditioneller Hersteller von elektrischen Heizelementen und Heizsystemen. Das international agierende Unternehmen ist eine Stammfirma der DBK Gruppe und hat sich auf Elektrowärme und Elektronik spezialisiert.

DBK David und Baader gliedert den Bereich Elektronikbaugruppen unter anderem in die Sparten Automobil. Hierzu zählen Heizsysteme für Gase und Flüssigkeiten für die unterschiedlichsten Heizanwendungen im Kraftfahrzeugbereich. Weitere Bereiche bilden EMS, Industrial Heating, Industrie Ofensysteme, Power Application sowie Weiße Ware.

Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1946, wurde das Unternehmen David und Baader von Josef David sen. und Theo Baader in Kandel in der Pfalz aus der Taufe gehoben.

Zunächst lag der Fokus in der Produktion von Heizkomponenten. Hierzu gehörten Kocher oder auch Bügeleisen. Insbesondere produzierte das Unternehmen für die Firma Rowenta. In den 1950er Jahren entwickelte das Unternehmen die ersten Babyflaschenwärmer. Hierbei ist DBK bis zum heutigen Tag Marktführer.

Ein wesentlicher Meilenstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1956 die Gründung des Geschäftsbereiches Ofenbau. Die Fertigung von Trockenöfen für unterschiedliche industrielle Anwendungen, aber auch Sonderanfertigungen standen hier im Vordergrund. DBK lieferte die Öfen unter anderem nach Mexiko und in die Sowjetunion.

In den 1960er Jahren entstand der weltweit erste fahrbare Ölradiator. Zudem standen Bettwärmer hoch im Kurs. Fast 360.000 Stück stellte DBK jedes Jahr her und war auch auf diesem Gebiet über viele Jahre Marktführer. Da das Unternehmen immer größer wurde, entstanden neue Produktionsstätten in Schaidt und Minfeld. In Minfeld wurden zusätzlich zu den Wärmedecken auch die Babykostwärmer produziert.

Anführer war David und Baader ebenso bei der Entwicklung und Fertigung des ersten Vaporisators. DBK expandierte in den 1980er Jahren weiter und gründete Technitherm in England und die DBK Technology in Hongkong. Von 1991 bis 2001 entstand zudem DBK North America Inc. in den USA. Weitere Marksteine in der Unternehmenshistorie waren die Gründung von DBK Electronics im Jahr 2008 und zwei Jahre später der DBK Omega Electronic Technology in Guangzhou.

Beheimatet ist DBK David und Baader im rheinland-pfälzischen Rülzheim, eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim unweit der baden-württembergischen Ländergrenze. Hierhin zog die Firma samt Zentrale im Mai des Jahres 2012. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Electronic Manufacturing Service