Deutsches Dienstleistungszentrum

DDG Deutsches Dienstleistungszentrum
Grabenstr. 102
45141 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-8998-5
Amtsgericht Essen
HRB 9209
UIN: DE119660381
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Krankenkassen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 780 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Krankenkassen
80% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
12% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma DDG agiert als Dienstleister im Rechnungswesen.

Im Mittelpunkt der nordrhein-westfälischen Institution mit Sitz in Essen steht das Erfassen von täglich rund 85.000 deutschen Verordnungen. Die Leistungspalette erstreckt sich vom Sortieren über das Prüfen bis zum Aufbewahren. Erbracht werden die Services für Betriebskrankenkassen sowie Ersatzkassen.

Zu den Schwerpunkten zählt neben der Rechnungsprüfung auch die Ermittlung der Arzneimittelausgaben innerhalb der Budgetierung. Ferner werden Statistiken erstellt zum Nutzen der jeweiligen Kostenträger. Auch gehört die Datenlieferung in Bezug auf die Heilmittelausgaben zum Portfolio. Weitere Kernkompetenzen sind die Verwaltung der Preislisten rund um die Kostenträger sowie deren Verbände und das Erfassen von Daten rund um die Risikostruktur. Abgerundet wird die Leistungspalette vom Korrespondenzservice sowie der Digitalisierung inklusive der Speicherung der Belege.

Betont wird der Datenschutz. Für diesen Zweck wurden spezielle Sicherheitsmechanismen eingebaut.

Pro Jahr umfasst das Volumen an Gesamtrechnungen etwa drei Milliarden Euro. Darüber hinaus werden innerhalb der Sparte Gesundheitswesen weitergehende Dienstleistungen erbracht. Dazu gehören Sanitätshäuser und Augenoptiker sowie Logopäden und Physiotherapeuten. Auch Kurverwaltungen und Transportunternehmen sowie Hebammen und Sportvereine profitieren von den Services.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 1991 unter der Firmierung Opta Data Medizin. 1993 erfolgte erstmals eine Beauftragung durch Krankenkassen zur Rechnungsprüfung. 1997 kam es zum Umzug in die heutigen Räumlichkeiten. 1998 wurde der Arbeitsplatzinvestor-Preis verliehen. 2002 entstanden neue Lagerflächen für das Archiv. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1991: Gegründet als opta data medizin
  2. 1997: Umzug in neue Räumlichkeiten
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Krankenkassen