Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, kurz DEHOGA, arbeitet als Interessenvertretung für das Hotel- und Gaststättengewerbe.
Das tut er gegenüber politischen Akteuren und Institutionen sowie gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit. Darüber hinaus agiert er auf Arbeitgeberseite auch als Tarifpartner und als Vertreter des Gaststättengewerbes gegenüber der GEMA. Auch für bundesweit einheitliche Hotelklassifizierungen ist er verantwortlich. Marketingmaßnahmen runden das Aufgabengebiet ab.
Er kooperiert mit diversen Institutionen und Verbänden im In- und Ausland und ist des Weiteren selbst Mitglied in einigen Vereinigungen und Arbeitsgemeinschaften. Im DEHOGA sind zwei Fachverbände integriert, die jeweils für eine spezielle Klientel verantwortlich sind. Das sind der IHA Hotelverband Deutschland und die UNIPAS, die Union der Pächter von Autobahn-Service-Betrieben.
Innerhalb des DEHOGA gibt es vier Fachabteilungen für:
- Systemgastronomie
- Gemeinschaftsgastronomie
- Bahnhofsgastronomie und
- Diskotheken
Er ist als eingetragener Verein organisiert, der als Bundesverband und damit als Dachverband der siebzehn Landesverbände - neben den sechzehn Bundesländer verfügt auch die Region Lippe über einen eigenen Landesverband - auftritt. Seinen Hauptsitz hat der DEHOGA in Berlin. Mit der Fachakademie Sachsen-Anhalt und der Akademie Baden-Württemberg verfügt er über zwei Aus- und Weiterbildungsstätten mit bundeseinheitlichen Qualifikationsstandards.
Zwar gab es schon vor dem Zweiten Weltkrieg verschiedene Organisationen im Gaststättengewerbe. Aber im Wesentlichen lagen die nach 1945 am Boden. Deshalb initiierte man 1947 eine Arbeitsgemeinschaft für die amerikanische und britische Zone, der bald auch die französische Zone beitrat. Um den Zusammenschluss zu verstärken entstand 1949 in Frankfurt daraus der DEHOGA.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Dehoga Bundesverband
Verbände aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Dehoga Bundesverband ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.