Dossmann

Dossmann GmbH
Amorbacher Str. 43
74731 Walldürn
Deutschland
Telefon: 06286-18-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 460005
UIN: DE144448637

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Stahlverarbeitung

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

170 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1954

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Dossmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 13.138 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Dossmann

Dossmann ist ein Unternehmen, das sich auf hochwertigen Eisenguss spezialisiert hat. Das Dienstleistungsspektrum beinhaltet die technische Beratung und Konstruktion, den Prototypen- und Modellbau sowie die Kernfertigung.

In der hauseigenen Gießerei gießt das Unternehmen jährlich rund 15.000 Tonnen Eisenguss zu Gussrohteilen mit einem Gewichtsspektrum von 200 bis 8.500 Kilogramm. Abhängig von Gewicht und Komplexität produziert Dossmann die jeweiligen Gussteile in einer teilautomatisierten Kaltharzformanlage oder in der Furanharz-Handformerei.

Dossmann arbeitet insbesondere mit Gusseisen mit Lamellengraphit, Gusseisen mit Kugelgraphit sowie mit mischkristallverfestigtem ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit.

Zum Kundenkreis zählen unter anderem Firmen aus den Bereichen Werkzeugmaschinenbau, Baumaschinen- und Sondermaschinenbau und Windkraftanlagenbau. Aber auch die papierverarbeitende Industrie, die Pumpenindustrie und Antriebstechnik-Produktion setzt auf komplexe Gussteile in Klein- und Mittelserie.

Das Produktportfolio umfasst unter anderem Gussteile für den Pressenbau. Hierbei reicht das Spektrum von Führungsschlitten, Jochplatten und Stößeln bis hin zu Säulenständern und hydrostatischen Tischen. Zu den Kunden zählen unter anderem Hersteller von Verformungs- und Tiefziehpressen sowie von Stanzmaschinen, die in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik und in der Bekleidungsindustrie eingesetzt werden.

Für Kunden, die im Maschinenbau angesiedelt sind, produziert Dossmann kernintensive Gussprodukte. Eingesetzt werden die Bauteile in Verzahnungsmaschinen, in Werkzeugmaschinen sowie in Fertigungsstraßen zur mechanischen Komplettbearbeitung. Im Produktbereich Antriebstechnik stellt die Firma leistungsfähige Bauteile für Windkraftanlagen und Schiffsantriebe sowie Schienenfahrzeugkomponenten her.

In der Sparte Antriebstechnik werden unter anderem Unterwasser- und Flanschgehäuse, Lagerdeckel, Planetenträger, Zahnräder und Labyrinthdeckel gefertigt. Anwendung finden diese beispielsweise in Windkraftanlagen, Schiffsantrieben und Schienenfahrzeugen.

Kunden aus dem Bereich Pumpentechnik, die in der Chemischen Industrie, in der Petrochemie und in der Erdölförderung ansässig sind, beziehen von Dossmann Pumpen- und Spiralgehäuse, Exzenterwellen und Triebwerksgehäuse.

Zudem werden die Gussteile auch in Pumpen zur Trinkwasserförderung eingesetzt. Für die Papierverarbeitende Industrie, wie Druckereien, Buchbindereien und Hersteller von Kartonageverpackungen, fertigt Dossmann Gussrohlinge für Press- und Messerbalken, Tischplatten und Maschinenständer für Papierschneidemaschinen.

Fest im Portfolio für den Motorenbau verankert sind Gussteile für Schiffsmotoren, Gasturbinen, Lokomotiven und Blockheizkraftwerke. Die gelieferten Gussrohlinge entsprechen nicht nur den hohen Oberflächenanforderungen, sondern auch den sehr strengen Abnahmevorschriften für Sicherheitsteile. Gussteile, die als Komponenten für Autokräne, Containerladebrücken und Erdbewegungsmaschinen gefertigt werden, runden das weit gefächerte Angebot ab.

Die Geburtsstunde des Unternehmens liegt im Jahr 1954, als Friedrich, Paul und Wilhelm Dossmann die ortsansässige Eisengießerei kauften. Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen jedoch noch viel weiter zurück, denn die Anfänge des eisenverarbeitenden Handwerks liegen im 17. Jahrhundert.

1955 errichtete die Firma eine neue Gießerei sowie einen Trockenofen. Zudem investierte man in den Folgejahren in eine Putzerei mit Zehn-Tonnen-Kran, in eine Sandaufbereitungsanlage und eine Maschinenformerei sowie in eine neue Kupolofenanlage. Kennzeichnend für das Jahr 1967 war nicht nur die Umbenennung des Unternehmens in Dossmann, auch führte es das Bonvarite-Gussverfahrens ein.

1986 kam es zur Übernahme der französischen Bonvarite-Gruppe inklusive aller Patentrechte. Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends stellte das Unternehmen die Kleingussfertigung ein. Stattdessen konzentrierte man sich ganz auf die Produktbereiche Mittel- und Großguss. 2008 investierte das Unternehmen in zwei elektrische Fünf-Tonnen-Induktionsöfen.

Der Spezialist für die Produktion hochwertiger Gussteile ist im baden-württembergischen Walldürn beheimatet. Die Stadt befindet sich im Neckar-Odenwald-Kreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Autohaus Käsmann (Autohaus Käsmann GmbH) in Mosbach 100 Mitarbeiter
2. Südstahl (Südstahl GmbH & Co. KG) in Mertingen 130 Mitarbeiter
3. MSW Moselstahlwerk (MSW Moselstahlwerk GmbH) in Trier 75 Mitarbeiter
4. Metallwarenfabrik Gemmingen (Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH) in Gemmingen 375 Mitarbeiter
5. Sparkasse Neckartal-Odenwald (Sparkasse Neckartal-Odenwald) in Mosbach 628 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße