HagerEnergy

HagerEnergy GmbH
Ursula-Flick-Str. 8
49076 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541-760268-0
Amtsgericht Osnabrück
HRB 213341
UIN: DE269804115

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

90 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2010

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 30.413 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
78
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
166
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HagerEnergy

E3/DC ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Wechselrichtern liegt. Der Firmenname setzt sich aus E3, das für einsparend, erneuerbar und effektiv steht, sowie aus DC, das wiederum für Gleichstrom steht, zusammen.

Ins Leben gerufen wurde das Unternehmen im Jahr 2010 durch eine Ausgründung der Wilhelm Karmann GmbH. Anliegen von E3/DC ist es, nachhaltig neue Standards für die Hausversorgung mit maximaler Leistung zu erreichen. Alles begann mit der Entwicklung von Energiespeichersystemen für die Automobilindustrie. Die bei der Firma Wilhelm Karmann entwickelte Lade- respektive Entlade- und Fahrtechnik verwandeln das E3 Automobil in einen mobilen Speicher.

Pro Jahr produziert das Unternehmen mehr als 6.000 Stromspeicher. Diese werden ausschließlich in Deutschland gefertigt.

Der Unternehmenssitz befindet sich in der südwestniedersächsischen Stadt Osnabrück. Weitere Standorte liegen in Wetter an der Ruhr und in Göttingen.

Chronik

  1. 2010: Ausgründung aus der Wilhelm Karmann GmbH

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße