Eisele

Franz Eisele & Söhne GmbH & Co. KG
Hauptstr. 2-4
72488 Sigmaringen
Deutschland
Telefon: 07571-109-0
Amtsgericht Ulm
HRA 710004
UIN: DE146842041

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Pumpenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

89 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1887

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Eisele Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 29.777 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pumpenhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Eisele

Eisele ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Pumpen richtet. Dabei richtet die Firma ihr Augenmerk insbesondere auf die Produktion von Pumpen, Rührwerken und Fasswagen. Zudem bietet Eisele Zubehör für Silo- und Pumpanlagen sowie Gülleverteiler und Zubehör. Vervollständigt wird das Spektrum durch Well- und Edelstahlsilos.

Das Dienstleistungsangebot beinhaltet unter anderem die Planung von Schlamm- und Gülleanlagen sowie die Beratung bei Planung von Biogasanlagen. Des Weiteren repariert Eisele Elektromotoren sowie Pumpen und Rührwerken aller Fabrikate. Eine wichtige Rolle spielen neben der Lohnfertigung auch der Kundendienst und Ersatzteilservice. Eisele verfügt über einen weltweiten Servicestützpunkt.

Das Unternehmen kann auf eine mehr als 120-jährige Geschichte zurückschauen. Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1887. Zunächst hieß der Betrieb Franz Eisele und Söhne. 1903 erwarb die Firma eine Lizenz zur Fabrikation von Jauchepumpen und Jauchehähnen.

Da die räumlichen Kapazitäten Anfang des neuen Jahrhunderts an ihre Grenzen stießen, erweiterte die Firma ihren Betrieb und gliederte eine Graugussgießerei an.
1927 übernahmen Josef und Carl Eisele und deren Schwager Adolf Zeller das Unternehmen. Die 1930er Jahre standen für Eisele ganz im Zeichen der Konstruktion von Membran- und Vertikalpumpen.

Während des Zweiten Weltkrieges musste Eisele den ursprünglichen Fertigungsumfang stark reduzieren. Andere Unternehmen, die aufgrund der Fliegerangriffe ausgelagert worden sind, beanspruchten einen Großteil der Fertigungsflächen der Firma Eisele, um für die Rüstungsindustrie produzieren zu können. Erst nach Kriegsende konnte Eisele langsam wieder sein Produktionsprogramm aufnehmen.

1947 nahm man die Pumpenherstellung wieder auf. Während die Firma fünf Jahre später die erste fahrbare Zentrifugalpumpe herstellte, kam 1955 eine trockenansaugende Zentrifugalpumpe hinzu. 1970 begann die Fasswagenfertigung, kurze Zeit später kamen trockenansaugende Zentrifugalpumpen mit Reisseinrichtung hinzu. 1981 erhielt das Unternehmen ein Bundespatent für das Stauumspülverfahren. Kennzeichnend für das Jahr 1986 war die Fertigung der ersten Rotationspumpe.

Angesiedelt ist das Unternehmen im baden-württembergischen Sigmaringen. Die Stadt befindet sich an der oberen Donau, nördlich vom Bodensee.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße