Elektromotorenwerk Grünhain

Elektromotorenwerk Grünhain GmbH
Bahnhofstr. 12
08344 Grünhain-Beierfeld
Deutschland
Telefon: 03774-52200
Amtsgericht Chemnitz
HRB 26125
UIN: DE274905305

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

239 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Eigentümer

Eigentümer: MS Industrie AG Streubesitz

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.747 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Elektromotorenwerk Grünhain

Elektromotorenwerk Grünhain ist ein Unternehmen aus dem Elektromotorenbau, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Einphasen- und Drehstrommotoren herzustellen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus Handwerk, Gewerbe und Industrie.

Die Produktpalette setzt sich aus Einphasenwechselstrommotoren, Drehstrommotoren, Energiesparmotoren und Flachbaumotoren zusammen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Kompaktantriebe mit Frequenzumrichter, Permanentmagneterregte Synchronmotoren, offene Gerätemotoren, Einbaumotoren, Topfmotoren, konfektionierte Anschlussleitungen sowie Schwimmschalter. Niveaugeber und Kunststoffspritzteile runden das Spektrum ab.

Wesentliche Tätigkeitsfelder sind das Stanzen, Aluminium-Druckgießen, der Kunststoff-Spritzguss, Kabelkonfektionen, die mechanische Bearbeitung sowie das Wickeln und die Montage der Motoren.

Das Unternehmen kann eine Aluminium-Druckgießerei für den Eigen- und Fremdbedarf, so beispielsweise für die Automobilindustrie vorweisen. Hinzu kommen Maschinen wie Nassgleitschleifanlagen, Bandschleifmaschinen und CNC-Bearbeitungsmaschinen zur anschließenden Bearbeitung der Gussteile.

Auch können Zusatzoptionen wie integrierte Bremsen, Sensorik, Schalter-Stecker-Kombinationen und Frequenzumrichter in die Produkte integriert werden. Ergänzt wird die Motorenpalette um Aluminiumdruckgusserzeugnisse für den Eigen- und Fremdbedarf, so zum Beispiel für die Automobilindustrie.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als die Gebr. Bing AG Nürnberg ins Leben gerufen wurde. Hier stand die Herstellung von Blechwaren im Mittelpunkt. Nach Kauf des Unternehmens durch die Firma Petzold AG Prag-Wien nannte sich das Unternehmen ab 1943 C. T. Petzold AG, Stanz- und Emaillierwerke AG, Grünhain.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Unternehmen an die Wismut AG angegliedert. So war man in der Lage, die Elektromotorenproduktion für Bergbaueinrichtungen voranzubringen. Das Jahr 1951 stand ganz im Zeichen der Gründung der VEB Elektromotorenwerk Grünhain. Zu den Kunden zählten fortan Hersteller von Waschmaschinen, Nähmaschinen, Rasenmähern, Druckmaschinen und Steinbrechanlagen.

1993 wurde der Betrieb reprivatisiert und firmierte fortan unter dem Namen Elektromotorenwerk Grünhain. Neben dem Elektromotorenwerk Grünhain gewann die Firma Standard Kabelkonfektion am Standort Grünhain immer mehr an Bedeutung. Auch wurde der Hauptsitz der Firma Zehnder Pumpen von Frankfurt am Main nach Grünhain verlagert, sodass sich der Unternehmensverbund zu einem der größten Arbeitgeber in der Region entwickeln konnte.

Im Jahr 2009 wurde die Fertigung von konfektionierten Kabeln und Kunststoffspritzgussteilen und die Montage von Steuerungen der Firma Standard Kabelkonfektion in das Elektromotorenwerk Grünhain integriert. Im Jahr 2016 eröffnete man die Tochtergesellschaft EMGR EAD mit Sitz im bulgarischen Gabrovo als Produktions- und Technologiestandort für kundenspezifische Antriebe und Bremsmotoren in der Logistik- und Transportbranche.

Das Unternehmen Elektromotorenwerk Grünhain ist im sächsischen Grünhain-Beierfeld zu Hause. Die Stadt befindet sich im Erzgebirgskreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2007: Übernahme durch MS Industrie

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu MS Industrie AG Streubesitz

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße