Foodwatch

Foodwatch e.V.
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-240476-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 21908

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2002

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Foodwatch Verein

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 142.796 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Foodwatch

Foodwatch setzt sich als Lobbyorganisation für die Rechte von Verbrauchern für klar gekennzeichnete und gesunde Nahrung ein und bezieht gegenüber der Lebensmittelindustrie und der Politik dafür Stellung.

Ziele der gemeinnützigen Organisation sind ein besserer Informationsfluss für und eine Beratung von Verbrauchern für alle Bereiche der Agrar- und Lebensmittelproduktion sowie des Handels und der damit verbundenen Werbung von Nahrungsmitteln. Erreicht werden sollen die Ziele vor allem über öffentlichkeitswirksame Kampagnen und die Platzierung bestimmter Themen wie Gentechnik oder Herkunftskennzeichnung in der öffentlichen Diskussion.

Dafür werden zudem unabhängige Recherchen und Analysen durchgeführt und Werbelügen der Industriekonzerne direkt angesprochen. Auch die Verantwortlichen Personen werden direkt benannt und im Zweifelsfall mit rechtlichen Konsequenzen bedroht. Dadurch soll der Widerstand der Verbraucher angeregt werden gegen ungesunde und gleichzeitig irreführende Produkte, die vorgaukeln, dass sie vermeintlich gesund seien.

Außerdem legt Foodwatch dafür auch entsprechende Gesetzesvorschläge auf den Tisch und bringt die Politik dadurch in Zugzwang. Denn als Nichtregierungsorganisation will Foodwatch auch Einfluss auf die Politiker nehmen, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln und der Kontrolle von Produktion und Vermarktung eine entscheidende Rolle spielen. Nach Meinung der Foodwatch-Aktivisten stehen diese den großen Konzernen oft viel zu nahe und machen keine Verbraucher-, sondern eine unternehmensfreundliche Politik.

Aus diesem Grund nimmt die Organisation auch keine staatlichen Gelder an und finanziert sich komplett über Förderbeiträge und Spenden um die eigene Unabhängigkeit zu gewährleisten. Spenden aus der Wirtschaft werden nur angenommen, wenn sie ohne Bedingungen erfolgen und ein Interessenkonflikt auszuschließen ist.

Gegründet wurde der als gemeinnützig anerkannte Verein 2002 vom ehemaligen Greenpeace-Geschäftsführer Thilo Bode. Er ist in Berlin ansässig und hat derzeit rund 17.000 Fördermitglieder (Stand: Juli 2010). Zur Durchsetzung der oben genannten Ziele scheut Foodwatch auch vor Auseinandersetzungen mit den ganz großen Konzernen und staatlichen Behörden nicht zurück. Das bekam unter anderem McDonald's zu spüren, die wegen Foodwatch eine Unterlassungserklärung wegen irreführender Werbung in Bezug auf ihre Brötchen unterzeichnen mussten.

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Superunion (Superunion Germany GmbH) in Berlin 80 Mitarbeiter
2. IMS Berlin (IMS Industriemontage und Schweißtechnik GmbH) in Berlin 285 Mitarbeiter
3. Klimastiftung für Bürger (Klimastiftung für Bürger - Klima Arena _) in Sinsheim 10-49 Mitarbeiter
4. Triad (TRIAD in Berlin Projektgesellschaft mbH Kultur-Medien-Umwelt) in Berlin 150 Mitarbeiter
5. Getronics (Getronics Germany GmbH) in Berlin 99 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße