Die Institution Klimastiftung für Bürger mit ihrer 'Klima Arena' sensibilisiert als Erlebnisort auf den Klimawandel.
Im Fokus der gemeinnützigen Institution aus Baden-Württemberg mit Sitz in Sinsheim steht ein Erlebnisort als Bühne für vielfältige Umweltthemen. Insbesondere soll auch ein besseres Verständnis der Bereiche Klima sowie Erneuerbare Energien entwickelt werden. Impliziert ist der Schutz der Ressourcen. Übergeordnetes Ziel ist es, eine nachhaltige Zukunft für die nachfolgenden Generationen zu ermöglichen. Für diesen Zweck erfolgt eine Motivation, die generationenübergreifend ist. Erreicht werden soll, dass jeder etwas ändert und handelt. Aktiv ist die Stiftung schwerpunktmäßig in der Region des Rhein-Neckars sowie der Technologie-Region in Karlsruhe.
Am Erlebnisort werden vielfältige Klimakrisen erlebbar gemacht. Ein Themenbereich ist der Amazonas-Regenwald und dessen Niedergang. Verdeutlicht wird zudem die Dramatik in Bezug auf die Gletscher-Regionen durch die Erderwärmung. Veranschaulicht wird dieses Szenario durch den Nachbau eines Gletschers. Workshops für Kinder wie das 'Upcycling aus Alt mach Neu' oder Vorträge wie 'Blühender Naturpark' ergänzen das Programm.
Zum Tag der offenen Tür am 12. Oktober 2019 kamen gut 3.600 Besucher.
Gerechnet werden jährlich mit circa neunzigtausend Besuchern.
Initiiert wurde der Erlebnisort im Herbst 2014 von der Stiftung Dietmar Hopp und somit einem SAP-Mitgründer. Die Federführung hatte die 'Klimastiftung für Bürger' inne. Die Baukosten beliefen sich auf vierzig Millionen Euro. Nach dem Spatenstich 2017 kam es 2019 zur Eröffnung. Anwesend war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Klimastiftung für Bürger
aus Sinsheim %MA_IST_SIND% .
Klimastiftung für Bürger ist ein Unternehmen der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO).
Der Firmensitz befindet sich in Sinsheim.