Flughafen Frankfurt (FRA)
aus Frankfurt am Main

> Anzahl Mitarbeiter
12900
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1936

Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
Flughafen Gebäude 178
60547 Frankfurt am Main

Kreis: Frankfurt am Main
Bundesland: Hessen


Telefon: 069-690-0
Web: www.fraport.com


Kontakte

Vorstand
Dr. Stefan Schulte
Anke Giesen
Michael Müller
Dr. Pierre Dominique Prümm
Dr. Matthias Zieschang

Gruppe/Gesellschafter

Fraport AG
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert: Fraport AG
WKN: 577330 (FRA)
ISIN: DE0005773303

Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 7042
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 924.687.040 Euro
Rechtsform:

UIN: DE114150623

wer-zu-wem-Ranking

Platz 173 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die Fraport AG ist Eigentümer und Betreiber des Flughafens Frankfurt. Dieser ist mit 52,4 Millionen Passagieren in 2006 der größte deutsche und der drittgrößte europäische Flughafen.

Der Flughafen besitzt zwei parallel gelegene Start- und Landebahnen mit je 4.000 Metern Länge sowie die Startbahn West mit 4.000 Metern Länge. Eine vierte zusätzliche Landebahn ist genehmigt. In Frankfurt gibt es kein Nachtflugverbot, aber Beschränkungen.

Der Terminal 1 ist das ältere und größere der beiden Hauptterminals. Dort werden alle Flüge der Lufthansa abgefertigt. Der Bereich A ist für Flüge innerhalb der EU. Der Bereich B ist hauptsächlich für internationale Flüge. Darüber hinaus gibt es noch einen speziellen Sicherheitsbereich für Flüge nach Israel. Der Terminal 2, auf dem Gelände des 1991 abgerissenen Terminal Ost errichtet, ist speziell für große Flugzeuge wie den Airbus A380 konzipiert. Ein drittes Terminal ist in Planung und soll auf dem Gelände der ehemaligen Airbus auf der gegenüberliegenden Seite entstehen. Die Terminals sind mit einem ICE-Bahnhof der Bundesbahn verbunden und beherbergen eine Vielzahl von Läden.

Die Erlöse aus den Pachteinnahmen für die Duty-Free und Travel Value Shops sowie den anderen Läden und gastronomischen Einrichtungen sind eine wichtige Erlösquelle für den Frankfurter Flughafen.

Weitere Einrichtungen auf dem Flughafen sind das Luftfracht-Zentrum. Der Frankfurter Flughafen ist der größte Frachtflughafen in Europa. Das hängt auch damit zusammen, dass viele Überseeflüge zusätzlich mit Fracht bestückt werden. Darüber hinaus baut die Lufthansa eine Wartungshalle für den Airbus A380.

Für spezielle Aufgaben hat die Fraport AG eine Reihe von Tochtergesellschaften. So betreibt die Airport Cater Service GmbH sechs Kantinen mit einer Sitzplatzkapazität von insgesamt ca. 1.900 Stühlen. Die Media Frankfurt GmbH ist der exklusive Vermarkter der Werbeflächen an den Flughäfen Frankfurt und Frankfurt-Hahn. Allein am Flughafen Frankfurt bietet der Marktführer im Bereich der Flughafenwerbung in Deutschland rund 2.000 Werbeflächen an.

Die Fraport AG ist noch an folgenden internationalen Flughäfen beteiligt:
  • Burgas Airport (BOJ)
  • Varna Airport (VAR)
  • Indira Gandhi International Airport (DEL)
  • Antalya International Terminal (AYT)
  • Cairo International Airport (CAI)
  • Jorge Chavez International Airport Lima (LIM)
  • Frankfurt Hahn-Airport (HHN)
  • Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ)
  • Dakar Airport

Das Unternehmen ist aus der Südwestdeutschen Luftverkehrs AG entstanden. Der eigentlich Start begann 1936 mit der Gründung des Gründung des Flug- und Luftschiffhafens Rhein-Main. 1949 wurde das parallele Start- und Landessystem fertig gestellt. Das neue Terminal öffnete 1972 seine Pforten, 1984 kam die Startbahn West hinzu. 1994 wurde das Terminal 2 eröffnet.

Geographische Breite: 50° 1' 58.90" N
Geographische Länge: 8° 34' 13.64" O

IATA: FRA
ICAO: EDDF (sd)


Suche Jobs von Flughafen Frankfurt (FRA)
aus Frankfurt am Main

Unternehmenschronik

1912 Erster Flughafen am Rebstock
1936 Eröffnung des Flug- und Luftschiffhafens Rhein-Main
1949 Fertigstellung des parallelen Start- und Landessystems
1972 Eröffnung Terminal Mitte (T1)
1984 Fertigstellung der Startbahn West
1994 Eröffnung Terminal 2
1999 Eröffnung des Fernbahnhofs Frankfurt (Main) Flughafen
2001 Börsengang
2005 Die Rhein-Main Air Base wird geschlossen

Branchenzuordnung

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 34.238.189.240 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog