Gastrock Stöcke

Gastrock-Stöcke GmbH
Forststr. 4
37242 Bad Sooden-Allendorf
Deutschland
Telefon: 036087-970-0
Amtsgericht Eschwege
HRB 2073
UIN: DE811639210
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sportgeräte & Freizeitartikel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
42 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1868
Eigentümer

Eigentümer:  Gastrock Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 46.621 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportgeräte & Freizeitartikel
87% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Gastrock agiert als Traditionsanbieter für Gehstöcke.

Im Mittelpunkt des hessischen Familienunternehmens mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf stehen Wander- und Naturstöcke sowie Jagd- und Leichtmetallstöcke. Vervollständigt wird das Programm von Produkten aus Carbon sowie Stützschirmen. Betont wird, dass jeder Stock ein Unikat ist. Offeriert werden verschiedene Formen und Materialien sowie eigene Designs und trendige Farben. Geordert werden die Stöcke aus aller Welt. Es handelt sich um den einzigen Produzenten von massiven Schirmgriffen innerhalb Europas.

Unterteilt ist das Sortiment in die vier Produktwelten Premium und Basic sowie Schirm und Outdoor. Offeriert werden Stöcke wie Bernstein-Derby oder Big-Derby Bronce sowie Karo Ergonomic.

Jährlich entstehen rund vierhunderttausend Produkte in handwerklicher Ausführung.
Für jeden Stock sind über dreißig Arbeitsschritte notwendig. Entwickelt wurden die Maschinen teilweise in Eigenregie.
Für die Hölzer gibt es eine eigene Plantage. Zudem erfolgt der Import aus weltweiter Produktion.

Ein Outlet-Shop befindet sich in Wahlhausen.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1868 als Ein-Mann-Unternehmen im thüringischen Lindewerra von Johannes Gastrock. Nach der Flucht aus der DDR kam es 1963 in Oberrieden zum Neustart. 1991 begann die Kooperation mit der englischen Firma Coopers. Diese stellte die eigene Produktion ein. 2001 erfolgte die Übernahme der Firma Tegelhütter sowie 2006 von zwei Schirmgriffherstellern aus Italien. 2008 wurde auch die Firma Sauer integriert. Mittlerweile hat die fünfte Generation die Leitung inne.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sportgeräte & Freizeitartikel
Adresslisten

Adresslisten

Günstige Adresslisten für Ihre Neukundengewinnung kaufen.

Zum Download als Excel-Datei, Recherchierte Adressen in über 350 Branchen.