Georg

Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Langenauer Str. 12
57223 Kreuztal
Deutschland
Telefon: 02732-779-0
Amtsgericht Siegen
HRB 2004
UIN: DE811183720
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
271 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Georg Kreuztal Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.144 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Georg ist ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der Herstellung von Transformatoren, Bandanlagen und Sonderwerkzeugmaschinen liegt.

In der Sparte Transformatoren, worin die Firma Technologie- und Weltmarktführer ist, beinhaltet das Leistungsangebot Transformatorenband-Abschneideanlagen zum Schneiden von sogenannten Step Lap-Kernblechen. Hinzu kommen Längsteilanlagen zum Spalten von kornorientiertem und nicht kornorientiertem Elektroband.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Reaktorkernblech-Schneidanlagen zur Fertigung von Drosselspulenkernblechen, Wickelkernanlagen für die Herstellung von Wickelkerntransformatorenkernen. Zudem besteht das Sortiment aus Schneideanlagen für amorphes Material, Kernlege- und Kernmontagetische, Transformator-Kesselwand-Anlagen sowie Radiatoren-Fertigungsanlagen.

Das Leistungsspektrum in der Sparte Bandanlagen setzt sich aus Längsteilanlagen, Querteilanlagen sowie aus Multiblanking-Anlagen zusammen. Darüber hinaus hat die Firma Verpackungslinien, Besäum- und Inspektionsanlagen und Einzelkomponenten im Sortiment.

Weitere Produkte sind Einzelkomponenten und Aggregate, Aufwickelhaspeln, Schopfscheren, Besäumscheren, Exzenterscheren sowie Richtmaschinen. Zudem bietet die Firma Saumschrottwickler, Trommelscheren, Längsteilscheren und Stapelanlagen an.

Die Produktpalette im Bereich Werkzeugmaschinen besteht aus Drehmaschinen, Bohr- und Fräsmaschinen, Rohrbearbeitungsmaschinen und Schleifmaschinen. Ergänzt wird das Spektrum durch Werkzeugmaschinen für Sonderanwendungen. In der mechanischen Fertigung stehen das Bohren, Fräsen, Schleifen, Drehen sowie die CNC-Bearbeitung im Vordergrund.

Die Geburtsstunde der Maschinenfabrik Georg schlug in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Vier Jahre nach der Gründung entwickelte die Firma die erste Moniereisenrichtmaschine und eine Exzenterschlagschere.

1953 entstand durch die Kombination der beiden Aggregate die erste automatische Richt- und Abschneideanlage. 1955 knüpfte das Unternehmen die ersten Kundenkontakte ins europäische Ausland. Kurz darauf fertigte die Firma die ersten Richt- und Abschneideanlagen in Serie.

Entscheidend in der Firmengeschichte war im Jahr 1970 der Einzug in das Elektronik-Zeitalter. Fortan wurden mechanische Funktionen von elektronischen Steuerungsmöglichkeiten abgelöst. 1973 wurde die Elektrowerkstatt durch eine eigene Elektronikabteilung ergänzt.

Ein Jahr später kam es zur Übernahme eines benachbarten Unternehmens des Werkzeugmaschinenbaus. So konnte die Produktpalette für Sonderwerkzeugmaschinen ausgeweitet werden. 1985 gründete die Firma in Peking das Georg Service Center. Es dient der Unterstützung der zahlreichen Transformatorenkunden im ostasiatischen Raum. 1988 wurde Georg U-K. in Bilston aus der Taufe gehoben.

Zehn Jahre später wurde die Tochterfirma Georg Manufacturing Service gegründet. Im Jahr 2002 gliederte das Unternehmen die Steuerungsabteilung für Bandanlagen aus und gründete Georg Automation in Kreuztal. Mit Mark Georg trat im Jahr 2003 die dritte Generation in die Geschäftsleitung ein.

Angesiedelt ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Kreuztal. Die Stadt befindet sich im Kreis Siegen-Wittgenstein. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1948: Heinrich Georg übernimmt die väterliche Werkstatt
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer