Informationen über das Unternehmen
Das Spektrum von Geratal Agrar reicht von der Milchproduktion bis zum Verkauf von Kartoffeln. Darüber hinaus bewirtschaftet das Unternehmen aus dem thüringischen Andisleben rund 3.700 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, wovon 3.570 Hektar Ackerland und ungefähr 130 Hektar Grünland ausmachen.
Einen wesentlichen Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebs stellt die Schweinezucht dar. Rund 30.000 Ferkel werden jährlich in der Mastanlage erzeugt. Während rund ein Drittel der Ferkel in der eigenen Mastanlage gemästet wird, werden zwei Drittel der Ferkel über einen Erzeugerring vermarktet.
Geratal Agrar stellt ebenso Gas her. Hierfür wurde eigens eine Biogasanlage gebaut. Schweinegülle und Restfutter werden in zwei Fermenter eingespeist und zu einer biologischen Reaktion gebracht. Als Stoffwechselprodukt entsteht dann Gas. Durch diese Umwandlung der Gülle wird die Geruchsemission gemindert. Direkt an der Bundesstraße 4 befindet sich zudem die öffentliche Kantine der Geratal Agrar. Hier wird täglich Frühstück und ein reichhaltiges Mittagessen angeboten.
Die Agrargesellschaft wurde 1991 in Andisleben gegründet. Zum Unternehmen gehört auch die Tochtergesellschaft Andislebener Agrarprodukte GmbH.