Modell- und Formenbau Blasius Gerg ist eine in zweiter Generation geführte Firma, deren Hauptbetätigungsfeld in den Bereichen Modell- und Formenbau, Compositeanwendungen und Prototypenbau liegt. Auf diesen Gebieten ist der mittelständisch geprägte Betrieb einer der führenden Anbieter.
Der Kundenkreis von Modell- und Formenbau Blasius Gerg setzt sich aus namhaften Automobilherstellern, Motorsportteams aus Formel 1 oder Formel-E zusammen. Weitere Auftraggeber kommen aus der Sparte Luft- und Raumfahrt.
Die Leistungspalette besteht aus den Tätigkeitsfeldern Fräsen, Drehen, Laserschweißen, Drahterodieren, Laserbeschriften sowie Montage zusammen. Im Modell- und Formenbau spielen die Bereiche Designmodellbau, Oberflächentechnik, Datenkontrollmodelle sowie Cubing-Technik eine entscheidende Rolle. Hinzu kommen Lehren, die PU-Kleinserienfertigung sowie der Aluminium-Feinguss.
In der Sparte Composite konzentriert sich das Unternehmen auf Prepreg-Autoklaven-Technologie, Niederdruck RTM, das Vakuumpresslaminieren sowie auf Vakuum-Infusions-Verfahren. Flechtanlagen mit Kerndurchführung sowie Nasslaminieren runden das Portfolio ab.
Die Anfänge des Unternehmens liegen im Jahr 1984, als Modell- und Formenbau Blasius Gerg als Ein-Mann-Betrieb in einer Garage im oberbayrischen Haslach die Arbeit aufnahm. Alles begann mit der Erstellung von Modellen für Haushaltsgeräte. Es folgten verschiedene Design- und Funktionsmodelle, von Langlaufbindungen über eine Filmkamera bis hin zu einer Fräsmaschine.
Mit ersten Guss- und Klopfmodellen für einen deutschen Fahrzeughersteller wurde der Grundstein für eine bis heute nachhaltige Beziehung zur Automobilbranche gelegt.
Die Firma ist im bayerischen Hohenthann angesiedelt. Die Gemeinde liegt im Landkreis Landshut in Niederbayern.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gerg
Werkzeugbauer aus Tuntenhausen %MA_IST_SIND% .
Gerg ist ein Unternehmen der Branche Werkzeugbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Tuntenhausen.