GlaxoSmithKline Consumer
Pharmaindustrie aus München
> Anzahl Mitarbeiter
100-249 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1893
> 1 Standorte
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Prinzregentenplatz 9
81675 München
Kreis: München (Stadt)
Bundesland: Bayern
Telefon: 089-36044-0
Web: de.gsk.com
Kontakte
Geschäftsführer
Victoria Williams
Gruppe/Gesellschafter
SmithKline (Vereinigtes Königreich)
Typ: Konzern
Börsennotiert: GlaxoSmithkline PLC
WKN: 940561 (GS7)
ISIN: GB0009252882
Handelsregister
Amtsgericht München HRB 78754
Amtsgericht Keine k.A
Stammkapital: 51.129 Euro
UIN: DE812111474
wer-zu-wem-Ranking
GlaxoSmithKline Consumer umfasst rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsprodukte.
Entstanden aus mehreren Übernehmen: 1970 Fischer Werke, 1974 Lingner-Werke durch Beecham, 1983 Fink GmbH in Herrenberg. 1989 Fusion der amerikanischen SmithKline Beckman und der englischen Beecham-Group zu SmithKline Beecham. 2000 Fusion von SmithKline Beecham und Glaxo Wellcome zu GlaxoSmithKline im Dezember. 2001 Übernahme der Blog Drug.
Das Unternehmen wurde 1893 gegründet.
Die Marken von GlaxoSmithKline Consumer
Pharmaindustrie aus München sind Cetebe (Vitamin C), Corega (Gebissreiniger), Corsodyl (Mundspülung), Dr. Best (Zahnpasta), Eunova (Vitaminpräparate), Pilca (Enthaarungscreme), Niquitin (Raucherpflaster), Odol (Mundwasser), Odol-med 3 (Zahnpasta), Parodontax (Zahncreme) und Sensodyne (Zahnpasta).
Suche Jobs von GlaxoSmithKline Consumer
Pharmaindustrie aus München

Unternehmenschronik
1970 | Übernahme der Fischer Werke |
1974 | Übernahme der Lingner-Werke durch Beecham |
1983 | Übernahme Fink GmbH in Herrenberg |
1989 | Fusion SmithKline Beckman und Beecham-Group |
2000 | Fusion SmithKline Beecham und Glaxo Wellcome |
2013 | Kartellamtsstrafe wegen verbotener Preisabsprachen |