GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar Hauptverwaltung

GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar
Bodelschwinghstr. 10
68723 Schwetzingen
Deutschland
Telefon: 06202-84-30
Amtsgericht Mannheim
HRB 700109
UIN: DE245154942
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
609 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1958
Eigentümer

Eigentümer:  Rhein-Neckar-Kreis

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.455 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
24
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
275
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar sind ein Verbund, der aus mehreren Krankenhäusern besteht. Dazu zählen die Kliniken in Eberbach, Sinsheim, Schwetzingen und Weinheim. Diese sind untereinander vernetzt. Der Unternehmenssitz der 2006 gegründeten gemeinnützigen GmbH befindet sich in der baden-württembergischen Stadt Schwetzingen.

Alle vier Kliniken liegen in Baden-Württemberg liegen und sind in der kompletten ambulanten Notfallversorgung aktiv. Sie dienen als Basis für die notärztlichen Rettungsfahrzeuge der Region. Insgesamt verfügen die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar über knapp 1.000 Planbetten.

Die GRN-Klinik Eberbach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Sie deckt das östliche Gebiet des Rhein-Neckar-Kreises und den darüber hinaus reichenden Eberbacher Einzugsbereich ab. Die medizinischen Schwerpunkte verteilen sich auf die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie mit interdisziplinärer Intensivstation.

Eine besondere Bedeutung wird in der Eberbacher Klinik der Urologie beigemessen.
Zusätzlich verfügt das Krankenhaus über eine gynäkologische, eine proktologische und eine HNO-Belegabteilung. Im Jahr 2010 wurden 5.500 Patienten stationär und rund 5.000 Patienten ambulant behandelt.

Trägerin des Krankenhauses war von 1949 bis 1959 die Stadt Eberbach. In den folgenden Jahren wurde die Einrichtung von einem gemeinsamen Zweckverband der Stadt und des Landkreises Heidelberg betrieben. 1984 übernahm der Rhein-Neckar-Kreis die Trägerschaft der Einrichtung.

Die GRN-Klinik Schwetzingen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Sie ist zudem ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, das aus acht Haupt- und drei Belegabteilungen besteht. Im Jahr 2010 konnte die Einrichtung auf 295 Planbetten zurückgreifen.

Zu den medizinischen Abteilungen in der Klinik sind die Anästhesie und Intensivmedizin, die Chirurgie, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie zwei Bereiche der Inneren Medizin zu zählen. Sie unterteilen sich in eine Kardiologie und in eine Gastroenterologie. Darüber hinaus gibt es unter anderem eine Orthopädie und Unfallchirurgie sowie eine Radiologie.

Die Geschichte der GRN-Klinik Schwetzingen geht zurück bis ins Jahr 1974, als die ersten Patienten aus dem Städtischen Krankenhaus in die neue Einrichtung verlegt worden sind. Bis Anfang 2010 wurden über 350.000 Patienten stationär behandelt.

Die GRN-Klinik Sinsheim ist ebenso ein Haus der Grund- und Regelversorgung. In der Klinik sind die Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin sowie eine HNO-Belegabteilung ansässig.

Die geschichtlichen Wurzeln der GRN-Klinik Sinsheim liegen in einem alten Bezirkskrankenhaus, das 1896 als Armenspital gegründet wurde. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde aus dem Bezirkskrankenhaus ein Belegkrankenhaus. Zwischen den Jahren 1960 bis 1962 erfolgte die erste Erweiterung auf rund 180 Betten. Seit dem Jahr 2000 wurden weitere Stationen eingerichtet beziehungsweise saniert.

2010 konnte nach Abschluss der vorerst letzten großen Baumaßnahme die Zentrale Patientenaufnahme und das Internistische Zentrum eingeweiht werden. Jedes Jahr kommen in der GRN-Klinik Sinsheim rund 800 Babys auf die Welt. 2010 ist die Klinik nach den Kriterien von WHO und Unicef zum ersten Babyfreundlichen Krankenhaus im Rhein-Neckar-Kreis zertifiziert worden.

Auch die GRN-Klinik Weinheim ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Abteilungen wie die Anästhesie und Intensivmedizin, die Chirurgie und Orthopädie und die Gynäkologie und Geburtshilfe sind in der Klinik beheimatet. Die Abteilung für Innere Medizin ergänzt das medizinische Angebot. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Rhein-Neckar-Kreis

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken