Gustav Klein ist ein Unternehmen, dessen Expertise in Stromversorgungsanlagen und Systemen liegt.
Das Produktspektrum beinhaltet USV-Anlagen und Wechselrichter mit Systemleistungen von bis zu 1,5 MVA sowie Hochleistungstest- und Simulationssysteme bis 500 Kilowatt. Darüber hinaus liefert das Unternehmen intelligente Leistungselektronik für Hochleistungsenergiespeicher mit Systemleistungen von bis zu acht Megawatt.
Zum Einsatz kommen die Produkte in Telekommunikationsunternehmen, bei der Bahn, in Kraftwerken, bei der Flugsicherung, in Krankenhäusern sowie im Industriebereich.
Hinzu kommen Gleich- und Wechselrichter, statische Transferschalter, bidirektionale DC-Quellen, Netzspannungsregler sowie BSV-Anlagen und Frequenzwandler. DC-Wandler, bidirektionale programmierbare Batterie-Tester und bidirektionale AC-Quelle runden das Spektrum ab.
Die Anfänge des Unternehmens liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. 1948 wurde die Firma Gustav Klein Elektro-Geräte-Bau in Schongau ins Leben gerufen. Der heutige Mittelständler begann damit, Transformatoren herzustellen.
Bereits ein Jahr nach der Gründung stellte Gustav Klein Elektro-Geräte-Bau Spannungskonstanthalter und Netzspannungsregler auf der Frankfurter Frühjahrsmesse vor. In den Folgejahren erhielt die Firma Aufträge der Deutschen Bundespost zur Netzstabilisierung für Rundfunk- und Fernsehsender.
Die ersten elektronisch-magnetischen Konstanthalte-Einrichtungen für Zählerprüfanlagen fertigte das Unternehmen 1955. Zudem wurden Gleichrichtergeräte in das Fertigungsprogramm aufgenommen. In den frühen 1960er Jahren wurden die ersten Thyristor-Gleichrichter und -Wechselrichter vorgestellt und in USV-Anlagen eingesetzt.
1968 produzierte Gustav Klein Elektro-Geräte-Bau die erste vollkommen unterbrechungsfreie, elektronische Netzumschalteinrichtung für Wechselrichter. Ein Jahr expandierte das Unternehmen und gründete im damaligen Hauptexportland
Österreich ein Zweigwerk. Dieses fertigt heute parallel zum Stammwerk das vollständige Gerätesortiment.
Nachdem Hochleistungstransistoren am Markt verfügbar waren, fertigte die Firma ab Mitte der 1980er Jahre pulsbreitenmodulierte Transistor-Wechselrichter und USV-Anlagen.
Seinen Sitz hat das Unternehmen im bayerischen Schongau. Neben diesem Werk ist die Firma zudem im österreichischen Inzing vertreten. Inzing befindet sich westlich von Innsbruck.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gustav Klein
aus Schongau %MA_IST_SIND% .
Gustav Klein ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Schongau.