Geraer Verkehrsbetrieb

GVB Verkehrs- und
Zoitzbergstr. 3
07551 Gera
Deutschland
Telefon: 0365-7390-0
Amtsgericht Jena
HRB 512513
UIN: DE307101381

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Busunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

232 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1891

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Gera

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 41.112 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
38
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Busunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Geraer Verkehrsbetrieb

Die Aufgabe des Geraer Verkehrsbetriebs, kurz GVB, ist die Organisation und Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs in Gera.

Zum Streckennetz gehören drei Straßenbahnlinien mit einer Gesamtlänge von gut zwanzig Kilometern sowie zwanzig Buslinien. Deren Gesamtnetz hat eine Länge von etwa 235 Kilometern. Für alle Bereiche gibt es einen gemeinsamen Betriebshof, der vor allem für die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge verantwortlich ist.

Das Unternehmen ist einer der Gesellschafter der Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen, kurz VMT. Tariflich ist der GVB allerdings nicht komplett in den VMT eingebunden. Zwar gelten seit Ende 2010 im gesamten Stadtgebiet die Tarife. Da aber zwei Bahnhöfe außerhalb der Stadtgrenzen im Landkreis Greiz liegen, der nicht zum VMT gehört, gelten hier andere Zahlungsbestimmungen.

Der Geraer Verkehrsbetrieb ist Teil des Unternehmensverbundes der Stadtwerke Gera. Die befinden sich wiederum komplett im Besitz der Stadt. Für sein Umweltmanagement erhielt der Geraer Verkehrsbetrieb 2002 vom Bundesumweltminister eine Auszeichnung. 2008 bekam es vom Fahrgastverband Pro Bahn den Fahrgastpreis.

Die elektrische Straßenbahn in Gera nahm 1892 ihren Betrieb auf und ist damit die zweitälteste in Deutschland. Sie bestand schon früh aus drei Linien und wurde ab 1935 auch um eine Omnibuslinie erweitert. In den frühen Siebzigern hatte Gera vorübergehend nur eine Straßenbahnlinie, bis die großen Neubaugebiete angeschlossen wurden.

Umfassende Modernisierungen gab es in den Neunzigern, an deren Ende auch die Umstrukturierung und Eingliederung bei den Stadtwerken 1999 stand. Der VMT trat man 2004 bei. Seit 2006 gibt es wieder drei Straßenbahnlinien.

Chronik

  1. 1891: Konzessionserteilung für eine Straßenbahn
  2. 1990: Aus dem VEB Städtischer Nahverkehr Gera wird der Geraer Verkehrsbetrieb
  3. 2014: Insolvenz

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Gera

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße