Haacon

Haacon Hebetechnik GmbH
Josef-Haamann-Str. 6
97896 Freudenberg am Main
Deutschland
Telefon: 09375-84-0
Amtsgericht Aschaffenburg
HRB 2121
UIN: DE132086227

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kran- und Hebetechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

136 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1872

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Thomas Lotz

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 26.247 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kran- und Hebetechnik
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Haacon

Haacon ist in der Fertigung von Hebezeugen tätig.

Zum Sortiment gehören Produkte, die in Standardausführung oder als kundenspezifische Anforderung gefertigt werden, aus den Kernkompetenzfeldern:
  • Hebesysteme
  • Industriehebetechnik und
  • Nutzfahrzeugtechnik

Bei Hebesystemen liegen die Schwerpunkte auf Abstellvorrichtungen, Hebe-, Roll- und Ladesystemen, Hebevorrichtungen und Nivellierstützen. Zum zweiten Segment zählen Allzweckgetriebe, Drehkräne für Kläranlagen, Schneckengetriebe, Schutzzüge, Werkstattausrüstung, Winkelgetriebe sowie eine Reihe von Winden.

Der Bereich Nutzfahrzeugtechnik umfasst Absattelstützen, Deichsel- und Anhängerstützen, Allzweckgetriebe, Ersatzradsysteme, Schneckengetriebe, Hubvorrichtungen für Wechselaufbauten, Verschiebeeinrichtungen sowie ebenfalls verschiedene Winden.

Genutzt werden die Erzeugnisse von Haacon in einer Reihe unterschiedlicher Branchen. Die wichtigsten sind die Nutzfahrzeugindustrie, Klärwerkstechnik, Schalungsbau, Gewässerregulierung, Maschinenbau sowie beim Bau von Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien.

In Freudenberg am Main an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg ist das Unternehmen angesiedelt. Ausländische Niederlassungen unterhält es in Frankreich und Österreich.

Gegründet wurde die Hebezeugfabrik Josef Haamann 1872 in Freudenberg als Hebezeugmanufaktur für Stockwinden. Seit 1981 firmiert die Firma unter ihrem heutigen Namen.

Chronik

  1. 1872: Gründung einer Windenfabrikation
  2. 1974: Übernahme eines Zweigwerks in Großheubach
  3. 1975: Übernahme des Mitbewerbers Otto Haamann in Freudenberg
  4. 2007: Übernahme der HETEK Baumann Hebetechnik

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße