Haeberle

HAEBERLE GmbH + Co. KG
Breitwiesenstr. 13
70565 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-78314-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 10954
UIN: DE147512087

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Lagerausstatter

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

36 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bernd Hofacker

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 62.590 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lagerausstatter
86% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Haeberle

Die Firma Haeberle offeriert mobile Wagen für den medizinischen Bedarf.

Entwickelt und vertrieben werden vom familiengeführten Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart multifunktionale Ablagesysteme. Präsentiert werden unterschiedliche Produktlinien. Möglich sind Individualisierungen. Das Spektrum erstreckt sich von einzelnen Artikeln für Ärzte über Kleinserien bis zu größeren Stückzahlen für Kliniken. Zudem zählen auch Gerätehersteller zu den Auftraggebern. Schwerpunkte der Lösungen bilden die Mobilität und Flexibilität sowie die Verlässlichkeit. Impliziert sind das Design und der Prototypenbau. Präsentiert werden mehr als 28.000 modular aufgebaute Produkte.

Für Schwerlasten stehen die Modelle Doppio und Toro sowie Swingo zur Wahl. Komplettieren lassen sich die Produkte durch das Zubehör.
Für leichte Lasten gibt es die Varianten Bravo und Fuego.
Als Vielzweckwagen stehen Variocar und 08/16 zur Verfügung.
Mit Keo wird ein ISO-Modulsystem mit vielfältigen Variationsmöglichkeiten offeriert. Bestimmbar sind sowohl die Farben der Schubkästen als auch die Höhe.
Ergänzt wird das Programm vom Desinfektionsspender 'Hygieneeinheit' und dem Monitorträgersystem namens Alegro.
Als Spendersysteme gibt es die Alternativen PicBox sowie Compact.
Gelistet ist zudem die Modellreihe Halux als medizinische Leuchten.
Mit der Serie Mediskop werden Röntgenfilmbetrachter in diversen Varianten präsentiert.
Darüber hinaus bietet der Wagen Picco Novo die Möglichkeit, Wäsche oder Abfall zu sammeln. Auch erfolgt der Einsatz als Etagen- sowie Servicewagen.
Vervollständigt wird das Programm vom elektronischen Zubehör wie Steckdosenleistungen oder Trenntransformatoren.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1933.

Chronik

  1. 1933: Firmengründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße