Hagebau Zentrale
Baumärkte aus Soltau
> Anzahl Mitarbeiter
638 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1964
> 4 Standorte
hagebau Handelsgesellschaft
für Baustoffe mbh & Co. KG
Celler Str. 47
29614 Soltau
Kreis: Heidekreis
Bundesland: Niedersachsen
Telefon: 05191-802-0
Web: www.hagebau.com
Kontakte
Geschäftsführer
Jan Buck-Emden - früher bei Hagebau München
Sven Grobrügge
Torsten Kreft
Gruppe/Gesellschafter
hagebau Verbundgruppe
Typ: Verbundgruppen
Handelsregister
Amtsgericht Lüneburg HRA 100617
Amtsgericht Lüneburg HRB 101291
Stammkapital: 100.000 Euro
UIN: DE116373838
wer-zu-wem-Ranking
Hagebau ist ein Verbund selbstständiger mittelständischer Händler. Dessen Kerngeschäft bildet der Großhandel mit Baustoffen obwohl Hagebau als Marke vor allem durch seine Baumärkte für Endverbraucher in Deutschland bekannt ist.
Insgesamt gehören rund 260 Unternehmen mit insgesamt tausend Standorten als Gesellschafter zu Hagebau, die sich auf drei Geschäftsfelder konzentrieren:
- Baustoff-Fachhandel
- Holzhandel
- Fliesen- und Natursteinhandel
In allen drei Bereichen ist Hagebau unter den Marktführern in Deutschland. Der auf den regionalen Bedarf von Bau-Profis ausgerichtete Baustoff-Fachhandel ist in sechs Sparten eingeteilt. Das sind Bauen und Modernisieren, Dach und Fassade, Garten- und Landschaftsbau, Isolierung, Tiefbau soiwe Trockenbau.
Dazu kommt die Einzelhandels-Vertriebsschiene mit den Hagebaumärkten. Die werden im Franchisesystem an bundesweit etwa dreihundert Standorten betrieben und verfügen zumeist über große Verkaufsflächen. Deren umfangreiches Sortiment umfasst alle gängigen Bereiche der Branche rund um die Themen Garten, Haus, Bauen und Wohnen sowie Haustier, Technik, Werkstatt, PKW-Produkte und Arbeitskleidung.
Hagebau ist einer von drei Gesellschaftern der 1998 gegründeten Zentrale für Einkauf und Service, kurz Zeus, die als Franchisegeber der Baumärkte fungiert. Ihr gehören bundesweit rund 1.700 Mitglieder aus der Do-it-yourself Branche an. Der zweite, ebenfalls aus dem Bau- und Fachmarktbereich kommende Gesellschafter ist EDE, kurz für Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler. Der dritte ist die in Bielefeld ansässige einzelhandelsorientierte EK Servicegroup.
Die Hagebaumärkte zählen zu den Top Ten der großen Baumarktketten in Deutschland. Sie sind insbesondere durch regelmäßige Funk- und Fernsehwerbung präsent und haben einen großen Bekanntheitsgrad. Aushängeschild ist dabei seit Jahren Mike Krüger, der in immer neuen Spots am Ende verkündet: Hagebau, mach dein Ding.
Allerdings sind knapp siebenhundert der Hagebau-Standorte auf den Großhandel ausgelegt. Die Zentrale in Soltau in Niedersachsen ist in erster Linie für den zentralen Einkauf sowie für koordinierte Planung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und die Verwaltung der fünf Zentralläger verantwortlich. Die stehen in Neumünster, Westerkappeln bei Osnabrück, Herten im Ruhrgebiet, Schleinitz in Sachsen und im schwäbischen Burgau.
Auch in Österreich ist der Unternehmensverbund seit 1995 aktiv. Er gründete dort ein rechtlich eigenständigen Verbund, an dem außer ihm knapp vierzig Baustoffhändler und Baumarktbetreiber aus der Alpenrepublik beteiligt sind.
Hagebau steht kurz für Handelsgesellschaft für Baustoffe und wird 1964 von 34 Baustoff-Großhändlern als Einkaufsverbund gegründet. Der erste Hagebaumarkt öffnet 1979 seine Pforten. Holzhandel etabliert sich ab 1997 als zweites Geschäftsfeld, Fliesen- und Natursteinhandel seit 2007 als drittes. Als Gesellschafter bei Zeus und der damit einhergehenden Umstrukturierung des Einzelhandelssegments fungiert Hagebau seit 2003. (sc)
Suche Jobs von Hagebau Zentrale
Baumärkte aus Soltau

Unternehmenschronik
1964 | Gegründet von 34 Baustoff-Großhändlern |
1979 | Eröffnung des ersten hagebaumarktes |
2013 | Übernahme von 16 Max Bahr Baumärkten |