Hakos

HAKOS Präzisionswerkzeuge
Eichendorffstr. 37
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Telefon: 07720-7016
Amtsgericht Freiburg
HRB 601902
UIN: DE273198602

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

60 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1910

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hakenjos Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 40.300 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hakos

Hakos ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Spritzgießwerkzeug-Komponenten liegen. Darüber hinaus hat sich der mittelständisch geprägte Betrieb auf die Fertigung von Präzisionsteilen in Einzelstückzahlen und Kleinserien spezialisiert.

Wichtige Spritzgießwerkzeug-Komponenten sind Gewindeformkerne, Gewindeleitmuttern, Gewindeelektroden, Formkerne, Formbuchsen, Abstreiferbuchsen, Vorkammerbuchsen sowie Auswerfer.

Zu den Fertigungsverfahren in der Einzelteilfertigung zählen im Mikrometer-Bereich das CNC-Innenrundschleifen, CNC-Außenrundschleifen, CNC-Formschleifen sowie das CNC-Gewindeschleifen. Hinzu kommen das Spitzenlosschleifen, das CNC-Drehen sowie das CNC-Fräsen.

Für die Fabrikation von Sonderwerkzeugen kommen Materialien wie Edelstahl, Automatenstahl, Edelstahl, Medizinalstahl und Titan zum Einsatz. Zudem finden Messing und Sonderlegierungen Anwendung.

Nicht zuletzt hat die Fertigung kundenspezifischer Normalien eine drei Jahrzehnte lange Tradition. Standardisierte Formenbauelemente, wie sie im Werkzeugbau, im Vorrichtungsbau und in der Druckgussteile-Herstellung vorkommen, sind eine weitere Kernkompetenz. Gefertigten Normalien sind unter anderem Zentriereinsätze, Sonder-Führungsbolzen, Sonder-Führungsbuchsen, Sonder-Zentrierflansche, Spannelemente, Belüftungsventile sowie Schieberhaltevorrichtungen.

Der Ursprung des Unternehmens datiert aus dem Jahr 1910. Andreas Hakenjos rief die Firma in Schwenningen ins Leben. Von Anfang stand die Fertigung von Gewindeschneidwerkzeugen im Zentrum. Damit setzte man den Grundstein für die vier Kernkompetenzen von Hakos.

Im Jahr 1945 kam es zum Wiederaufbau nach der Demontage durch die Besatzungsmächte. Im Jahr 1962 kamen Lohnarbeiten, die Innen- und Außenbearbeitung von Rundteilen, das Gewindeschleifen und Rundschleifen zum Leistungsspektrum. Im Jahr 1970 wurde das Produktionsspektrum erweitert. Hierzu zählen Lohnarbeiten in der Weichbearbeitung, wie das CNC-Drehen.

1995 kam es zur Aufnahme neuer Produktgruppen für den Formenbau. Beispielhaft hierfür sind Spritzgießwerkzeug-Komponenten. Im Jahr 2004 wurde die Produktion durch Lohnarbeiten wie das CNC-Fräsen in der Weichbearbeitung erweitertet. Zwei Jahre später wurden neue Produkte hergestellt und vertrieben. Hierzu gehören Schweißpunktfräser mit Patenterteilung sowie weitere Karosserie-Werkzeuge.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der baden-württembergischen Stadt Villingen-Schwenningen. Die Stadt liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße