Halberstädter
Fleischwarenindustrie aus Halberstadt

> Anzahl Mitarbeiter
320
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1883

> 1 Standorte

Adresse
Halberstädter Würstchen- und
Konservenvertriebs GmbH
Große Ringstr.
38820 Halberstadt

Kreis: Harz
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Kontakt
Telefon: 03941-31-100
Web: halberstaedter.com


Kontakte

Geschäftsführer
Silke Erdmann-Nitsch

Gruppe/Gesellschafter

Ulrich Nitsch
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Stendal HRB 113280
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 260.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE114884179

wer-zu-wem-Ranking

Platz 8.685 von 140.000

Firmenadressen kaufen

Halberstädter stellt Wurst- und Fleischwaren als Frischeprodukte oder in Konserven her.

Wichtigstes Erzeugnis sind die Halberstädter Würstchen im Glas. Das Sortiment setzt sich aus vier Geschäftsbereichen zusammen:
  • Wurst- und Fleischkonserven
  • Frische Produkte
  • Suppen und Eintöpfe
  • Fertiggerichte

Der erste Bereich wird durch Würstchen sowie zum Beispiel Jagdwurst oder Leberwurst in der Dose abgedeckt. Unter frische Produkte fallen eingeschweißte Bratwürste und Grillartikel sowie Aufschnitt. Suppen und Eintöpfe sind beispielsweise Gulaschsuppe, Linseneintopf und Ochsenschwanzsuppe in der Konserve. Ähnliche Gerichte werden unter das vierte Segment gerechnet, nur das diese teilweise auch in anderen Verpackungen gefertigt werden.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Produkten für die SB-Regale und Frische-Theken der Verbrauchermärkte. Die Erzeugnisse des Unternehmens werden auch unter dem Markennamen Halberstädter an den Lebensmitteleinzelhandel geliefert.

Seit 2011 wird deutschlandweit eine Werbekampagne gefahren, die extrem auf ein althergebrachtes Geschlechterbild aus den fünfziger und sechziger Jahren setzt. Zwar soll es als überzeichnete Karikatur durchgehen, lässt das aber nur sehr bedingt erkennen. Der Slogan Alles was Mann gern ist prangt unter dem Namen Halberstädter im Firmenlogo.

Seinen Stammsitz mit einem Teil der Produktion hat der Würstchenhersteller in Halberstadt am Harz in Sachsen-Anhalt. Zwei weitere Fertigungsstätten stehen in Niedersachsen in Lehrte und in Veltheim. In Lehrte sitzt auch die Tochtergesellschaft Sasse Maasberg. Eine zweite ist Halko in Halberstadt.

Außerdem gehören das Waldhotel Humboldt im Weserbergland und das Hotel Villa Heine in Halberstadt zum Unternehmen, die auch als Keimzelle von Halberstädter gilt. Die Villa Heine ist ein Vier-Sterne Wellnesshotel, an das die Brauerei Heine angeschlossen ist, die ein Bier unter dem Namen Heine Bräu herstellt.

Friedrich Heine gründete das Unternehmen 1884 in Halberstadt. Schon 1896 exportierte er sein Hauptprodukt, die Halberstädter Würstchen, auch ins Ausland. Zudem war er der erste, der Würstchen in Konservendosen verpackte. Ab 1948 arbeitete man als VEB Halberstädter Fleischwaren. Nach der Wiedervereinigung kaufte der aus Lehrte stammende Metzgermeister Ulrich Nitsch das Unternehmen 1992 und fusionierte es mit seinem eigenen. (sc)


Die Marke von Halberstädter
Fleischwarenindustrie aus Halberstadt
ist Halberstädter (Eintöpfe, Suppen und Wurst).

Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Industriekaufmann/-frau

Weitere größere Standorte

Waldhotel Humboldt in 31020 Salzhemmendorf OT Wallensen / Telefon: 05186-3671

Unternehmenschronik

1883 Gegründet von Friedrich Heine in Halberstadt
1948 VEB Halberstädter Fleischwaren
1992 Übernahme durch den Fleischermeister Ulrich Nitsch

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Fleischwarenindustrie

Weitere Firmen dieser Gruppe (Ulrich Nitsch)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.236.46.172 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog