Hammel entwickelt und produziert Maschinen für die Recyclingtechnik.
Im Mittelpunkt stehen dabei Zerkleinerungsmaschinen. Die sind für verschiedene Materialien wie Holz, Grünschnitt, Baumischabfälle, Paletten, Eisenbahnschwellen, Papier, Hausmüll sowie Sperr- und Gewerbemüll, aber auch Autokarosserien, Megareifen und Metallzerkleinerung ausgelegt.
Das Produktsortiment ist in vier Hauptgruppen unterteilt. Diese sind:
- Vorbrecher
- Nachzerkleinerer
- Siebtechnik und
- Anlagenbau
Maschinen, die für die Siebtechnik geeignet sind, verarbeiten beziehungsweise sieben in erster Linie Biomasse, Kompost, Wurzelstöcke, Frischholz, Altholz und Müll. Im Anlagenbau liegt der Schwerpunkt nicht auf dem Zerkleinern, sondern auf der Aufbereitung von Holz und Abfällen. Sämtliche Maschinen können als Elektro- oder als Dieselausführung geliefert werden.
Hammel versteht sich als Systemanbieter mit einem kompletten Dienstleistungspaket. Mit den Kunden wird von der Planung über die Umsetzung und Inbetriebnahme eng zusammengearbeitet. Und für die Zeit danach können jederzeit Serviceleistungen in Anspruch genommen werden.
Ansässig ist das Unternehmen in Bad Salzungen in Thüringen. Dazu kommen zwei Tochtergesellschaften in der Ukraine, die Teile der Fertigung und Montage übernehmen. Für Vertrieb und Service gibt es Partnerfirmen in zahlreichen Ländern auf allen Kontinenten mit Ausnahme Afrikas.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hammel
Maschinenbauer aus Bad Salzungen %MA_IST_SIND% .
Hammel ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Salzungen.