Hartmann Valves

Hartmann Valves GmbH
Ströherstr. 1-3
29229 Celle
Deutschland
Telefon: 05141-3841-0
Amtsgericht Lüneburg
HRB 100790
UIN: DE181257434
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Armaturenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Hartmann Celle Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 35.364 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
55
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Armaturenhersteller
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hartmann Valves ist ein in dritter Generation geführtes Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Kugelhähnen, Molchhähnen und Bohrlochverflanschungen setzt. Auf diesem Gebiet zählt die Firma zu den führenden Anbietern.

Das Produktportfolio umfasst rein metallisch dichtende Kugelhähne Absperrungen und Molchstationen, Spezialkugelhähne, Schieber, Wellhead Komponenten, Futterrohr Bodenflansche, Futterrohr Doppelflansche und Sonderbauteile.

Aber auch Dienstleistungen haben eine große Bedeutung bei Hartmann Valves. Beispielhaft hierfür sind Komplettierungen von Wellheads, Reparaturen in Erstausrüsterqualität, Wartungsarbeiten und Reklamationen oder auch Aufbauservices.

Zum festen Kundenstamm zu zählen sind Unternehmen aus den Bereichen Öl- und Gasförderung, Speichertechnik, Kraftwerkstechnik, Chemie und Petrochemie, Geothermie und Erneuerbare Energien.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1946, als Werner Hartmann die Dipl. Ing. Werner Hartmann KG mit Sitz in Ehlershausen ins Leben rief. In den ersten Jahren befasste man sich ganz mit dem Schleifen von Brillengläsern und in den darauffolgenden Jahren mit der Produktion von Bremslichtschaltern für Fahrzeuge.

In den 1950er Jahren erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um Armaturen mit einem zylindrischen Kugelküken. Im Jahr 1976 kam es zur Gründung eines Joint Ventures mit dem Standort Salvador da Bahia in Brasilien. Das Jahr 1984 stand ganz im Zeichen der Entwicklung eines asymmetrisch dichtenden Kugelhahns. Ende der 1980er Jahre machte die Firma mit einem rein metallisch dichtenden Kugelhahn auf sich aufmerksam. So konnte das eine Null-Blasen-Dichtheit erreicht werden.

Seit dem Jahr 1990 kann das Unternehmen zudem Molchhähne anbieten. Im Jahr 2019 wurde der Betrieb als Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet.

Ihren Sitz hat die Firma in der niedersächsischen Stadt Celle. Die Stadt befindet sich nordöstlich der Landeshauptstadt Hannover. Ein weiteres Werk liegt in Burgdorf-Ehlershausen, wo die Konstruktion, Montage und durchgeführt werden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1946: Gegründet von Werner Hartmann
  2. 1997: Übernahme der Maschinenfabrik Celle
  3. 1997: Übernahme der Bogema
  4. 2008: Ute Hartmann übernimmt den Familienbetrieb
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Armaturenhersteller