Der Hausärzteverband agiert als Berufsverband für Vertragsärzte.
Kernkompetenz der nordrhein-westfälischen Institution mit Sitz in
Köln ist das Wahren von Rechtsinteressen bezüglich der Mitgliedsärzte. Insofern steht die Lobbyarbeit in Bezug auf die Politik und der Krankenkassen sowie den Kammern oder Körperschaften im Fokus. Dies geschieht auf Landesebene und auf Bundesebene. Aufgelegt werden zudem Publikationen wie 'Der Hausarzt' oder 'Der Allgemeinarzt'. Es handelt sich um den größten Berufsverband in Bezug auf niedergelassene Ärzte innerhalb Deutschlands und Europas.
Zu den gesundheitspolitischen Forderungen gehören die Erhöhung der Vergütung und der Abbau von Bürokratie. Auch soll die Freiberuflichkeit erhalten bleiben. Ferner soll es keine Haftung für die notwendigen Verordnungen von Arzneimitteln bezüglich des ärztlichen Honorars geben. Abgerundet wird der Forderungskatalog von der größeren Vertragsfreiheit der Hausärzte.
Mitglieder profitieren von speziellen Vergünstigungen wie Beratungsangebote über die ApoBank und besondere Konditionen bei Versicherungen. Auch kann der Praxisbedarf günstiger eingekauft werden. Beim Fahrzeugkauf können Sonderkonditionen in Anspruch genommen werden. Schwerpunkte sind zudem Fortbildungen. Die Prüfungen und Zertifizierungen werden vom Institut für hausärztliche Fortbildung IhF vorgenommen.
Organisiert ist der Verband über Landesverbände.
Das Büro des Bundesvorsitzenden befindet sich in Berlin.
Als Mitglieder gibt es mehr als 30.000 Vertragsärzte.
Die Organe sind die Delegiertenversammlung und der Gesamtvorstand sowie der geschäftsführende Vorstand. Alle Mitglieder innerhalb der Organe agieren ehrenamtlich. Ausnahmen werden von der Delegiertenversammlung geregelt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hausärzteverband
Verbände aus Köln %MA_IST_SIND% .
Hausärzteverband ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.