Hebenstreit

HEBENSTREIT GmbH
Hessenring 16
64546 Mörfelden-Walldorf
Deutschland
Telefon: 06105-202-0
Amtsgericht Darmstadt
HRB 87687
UIN: DE140210528

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

182 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1898

Icon für Eigentümer

Eigentümer: IIH-Inter Invest Holding (Schweiz)

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 23.759 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
34
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
211
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hebenstreit

Hebenstreit ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Maschinen zur Produktion von Waffeln liegt. Insbesondere hat sich die Firma auf vollautomatische Produktionsanlagen für Flach- und Hohlkörperwaffeln spezialisiert. Hierbei reicht das Spektrum von der Teigherstellung bis zu den automatischen Beschickungseinrichtungen für nachgeschaltete Verpackungsmaschinen, Überziehanlagen oder Eintafelanlagen.

Darüber hinaus liefert das Unternehmen automatisierte Extrusionsanlagen zur Herstellung von würzigen oder süßen Snacks sowie von Frühstückscerealien. Fest im Portfolio verankert sind Beschickungseinrichtungen, Spezialausrüstungen, Creme-Herstellungsanlagen sowie Teig-Herstellungsanlagen.

Hinzu kommen Waffel-Streichmaschinen, Waffelblockkühler, Waffelschneidemaschinen sowie Waffelblattkühler und Waffelbackautomaten. Komplettiert wird das Spektrum durch Laserreinigungstechnik, Snackherstellungsanlagen sowie durch Snackextrusionsanlagen.

Zusätzlich zu einem umfassenden Produktprogramm bietet das Unternehmen weitreichende Serviceleistungen. Hierzu zählen die Montage und Inbetriebnahme, Schulungen sowie die Versorgung mit Ersatz- und Verschleißteilen. Nicht zuletzt steht das Unternehmen für Inspektions- und Wartungsverträge und bietet einen Notfallservice.

Der Ursprung des Unternehmens liegt im späten 19. Jahrhundert. 1898 kam es in Radebeul bei Dresden zur Gründung der Firma unter dem Namen Goehring und Hebenstreit. Das Jahr 1947 stand ganz im Zeichen der Enteignung der Gründungsfamilien. Drei Jahre später gründete schließlich Dr. Otto Hebenstreit in Frankfurt am Main das Unternehmen neu.

Im Laufe der Jahre entwickelte es sich zum führenden Lieferanten von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Waffeln. Da durch das immense Wachstum die räumlichen Kapazitäten schnell an ihre Grenzen stießen, entschloss man sich, auf ein größeres Gelände nach Mörfelden-Walldorf, in der Nähe des Frankfurter Rhein-Main Flughafens umzuziehen.

Highlight im Jahr 1977 war der Erwerb des ursprünglichen Unternehmens in Radebeul bei Dresden. Während dieses Unternehmen zwischen zeitlich den Namen Nagema trug, erlangte es später unter dem Namen Rapido Bekanntheit.

Seinen Sitz hat der Spezialist für Waffelmaschinen in der hessischen Doppelstadt Mörfelden-Walldorf. Die Stadt befindet sich im Kreis Groß-Gerau. Hebenstreit ist in der Lage, seine Kunden mithilfe eines weltweiten Vertretungsnetzes in nahezu allen Ländern der Erde zu betreuen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1898: Gegründet als Goehring & Hebenstreit
  2. 1947: Enteignung der Gründerfamilien
  3. 1950: Neugründung durch Otto Hebenstreit in Frankfurt am Main
  4. 1997: Kauf des ursprünglichen Unternehmens in Radebeul

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße