Feinschmecker Hefekloß

Feinschmecker Hefekloß GmbH
Georg-Richter-Str. 5
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Telefon: 0335-4002035
Amtsgericht Frankfurt/Oder
HRB 17175
UIN: DE813599128

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Lebensmittelhersteller

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

20 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1925

Eigentümer

Eigentümer: Münzner Frankfurt/Oder Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 55.181 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Feinschmecker Hefekloß

Feinschmecker Hefekloß konzentriert sich auf Herstellung und Vertrieb von Knödeln und Klößen.

Das Sortiment besteht aus vier Kernproduktgruppen:
  • Hefeklöße
  • Germknödel
  • Böhmische Knödel und
  • Champignonkroketten

Zum größten Teil werden die Erzeugnisse in tiefgekühlter Form gefertigt und ausgeliefert. Sie gelangen in verschiedenen Packungsgrößen unter dem Markennamen Oderfrucht in die Regale des deutschen Lebenmitteleinzelhandels, vorrangig in Nord- und Mitteldeutschland. Beliefert werden zahlreiche Ketten, auch im Segment der Discounter.

Der Markenname erklärt sich durch den Firmenstandort Frankfurt an der Oder. Das Unternehmen befindet sich im Besitz der Familie Münzner. Roland und Matthias Münzner fungieren auch als Geschäftsführer.

Das tun sie auch für drei weitere Firmen, zum Teil gemeinsam mit Markus Münzner, die alle in derselben Straße in Marienberg im sächsischen Erzgebirge im Ortsteil Reitzenhain ansässig sind. Das sind die Champignonzucht R. Münzner, Münzner's Spezialitäten sowie Münzner's Knödelproduktion Roland und Matthias Münzner.

Die drei Firmen sind zum Ersten in der Pilzzucht aktiv, wobei Champignons im Mittelpunkt stehen. Dazu kommen weitere Sorten, teils auch exotische Pilze wie Shii-Take. Zum Zweiten stellen sie Knödel, Hefeklöße, Champignon- und Gemüsekroketten her. Einige davon tiefgefroren oder in Bio-Qualität mit regionalen Erzeugnissen aus kontrolliert ökologischem Landbau. Und drittens offeriert man gastronomischen Betrieben ein weit gefächertes Angebot an Lebensmitteln sowie typische Catering-Produkte wie Einweggeschirr, Pfannen und Servietten.

Chronik

  1. 1925: Gründung der Ostmärkische Obst- und Gemüseverwertungs AG
  2. 2002: Insolvenz
  3. 2002: Übernahme durch die Gebr. Münzner

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße