Heindl Osterhofen

Verkehrsunternehmen Heindl GmbH
Am Stadtwald 30
94486 Osterhofen
Deutschland
Telefon: 09932-4004-0
Amtsgericht Deggendorf
HRB 1695
UIN: DE177597840
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Busunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
70 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Walter Heindl

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 90.721 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Busunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Verkehrsunternehmen Heindl offeriert vielseitige Busreisen.

Im Mittelpunkt des bayerischen Dienstleisters mit Sitz in Osterhofen stehen der Linienverkehr sowie der Gelegenheitsverkehr. Durchgeführt werden die Fahrten mittels Bussen. Ergänzt wird das Portfolio von logistischen Lösungen mit Lastkraftwagen. Auch werden Spezialtransporte durchgeführt.

Für den Linienverkehr stehen 25 Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
Aufträge werden für die Firmen RBO Regionalbus Ostbayern und VLD Verkehrsgemeinschaft Landkreis Deggendorf sowie die Stadt Osterhofen als Bürgerbus durchgeführt. Zudem erfolgen Dienstleistungen für den Kindergarten Altenmarkt und die Stadtwerke Landau.
Für Ausflugsfahrten gibt es spezielle 7-Komfort-Reisebusse mit Schlafsitzen und Klimaanlagen sowie Bordküchen und einem WC.

Die Logistik deckt den Nahverkehr sowie Fernverkehr ab.
Möglich sind Teilladungen sowie Komplettladungen.
Auch werden Expressfahrten durchgeführt und Langgüter befördert.
Vervollständigt werden die Services durch kurzfristige und langfristige Einlagerungen.
Rund um Spezialtransporte können durch Telesattelauflieger auch Güter mit einer Länge von knapp 20 Metern transportiert werden. Die maximale Höhe inklusive der Breite liegt bei drei Metern.

Als Referenzen sind die Deutsche Post sowie Reiseunternehmen wie Leitner und Wiegel aufgelistet.

Zurück geht der Betrieb auf eine Werkstätte. Diese erweiterte sich später auf den Verleih von Mietwagen. Im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg um 1946 wurden Omnibusse für Ausflugsfahrten angeschafft. 1980 kam es zur Übernahme der Firma Ostrovski. 1986 wurde der neue Betriebshof eröffnet. 2000 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf den Linienverkehr.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Busunternehmen