Hellweg

Hellweg Die Profi-Baumärkte
Zeche Oespel 15
44149 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231-22618240
Amtsgericht Dortmund
HRA 13582
UIN: DE124898583

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baumärkte

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

4.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1971

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Semer Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.269 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
186
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
324
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumärkte
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hellweg

Hellweg ist ein Unternehmen, das Bau- und Gartenmärkte betreibt.

Angeboten wird eine breite Produktpalette aus verschiedenen Bereichen. Das Heimwerkerherz wird fündig, wenn es Werkzeuge, Baumaterialien, Tapeten, Fliesen, Farben, Maschinen und viele weitere Bedarfsartikel für Haus und Hobby sucht. Der Gartenfreund wird unter anderem mit Gartengeräten, Pflanzen, Pflegebedarf sowie Deko-Elementen verschiedenster Art bedient.

Präsenz zeigt Hellweg in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern und nimmt regional eine Führungsposition mit seinen Filialen ein. Diese werden fast alle mit einem Gartencenter, teilweise auch mit Zoofachmarkt betrieben. Weitere Niederlassungen gibt es auch in Österreich. Das Warenlager, von dem aus alle Märkte beliefert werden, liegt am östlichen Rand des Ruhrgebietes in Bönen. Seit 2011 werden die Waren auch über einen Online-Shop vertrieben.

Die Anfänge des mittelständischen Unternehmens gehen zurück in das Jahr 1905 als Johannes Beese in Dortmund, dem heutigen Wirtschaftzentrum Nordrhein-Westfalens, eine Warenhandlung gründet. Der erste Baumarkt wurde dort 1971 eröffnet. Der Betrieb bekam den Namen Hellweg in Anlehnung an einen gleichnamigen bedeutenden Handelsweg im Mittelalter, der von Aachen über das Ruhrgebiet nach Berlin führte. Bezeichnenderweise ist das Hellweg-Filialnetz mit besonderer Dichte in diesem Raum vertreten.

Auch zum Unternehmen gehören die Baywa Bau & Garten mit über fünfzig Filialen vorwiegend in Süddeutschland und die Gartencenter Augsburg mit Standorten in Nordrhein-Westfalen. Im Jahre 2005 gründeten Hellweg und Max Bahr die Einkaufsgesellschaft DIYCO. Die Zusammenarbeit endete jedoch, als Max Bahr 2006 von Praktiker übernommen wurde. Neuer Partner von Hellweg wurde die ZES, eine hundertprozentige Tochter der Baywa Bau. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1971: Eröffnung des ersten Baumarkts

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße