Herbrig

Herbrig & Co. GmbH
Müglitztalstr. 10-12
01773 Altenberg OT Bärenstein
Deutschland
Telefon: 035054-223-31
Amtsgericht Dresden
HRB 1477
UIN: DE140461108

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Industrieservice

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

145 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1956

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Herbrig Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 39.596 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Industrieservice
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Herbrig

Herbrig ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Drehteilen konzentriert. Die Produkte sind einfache bis hochkomplizierte Drehteile, die nach Zeichnung im Durchmesser von 0,5 bis 42 Millimeter auf mehr als 90 Dreh-Automaten gefertigt werden. Die Firma stellt für ihre Auftraggeber in aller Welt jährlich rund 70 Millionen Drehteile her.

Zum Anfertigen und Schärfen komplexer Bearbeitungswerkzeuge, wie Formbohrer, Formfräser und Formstähle, nutzt das Unternehmen mehrere universell einsetzbare konventionelle Werkzeugschleifmaschinen. Für die Fertigung komplexer Formwerkzeuge greift das Unternehmen zudem auf CNC-gesteuerte Profilschleifmaschinen zurück.

Im Geräte- und Anlagenbau verarbeitet der Mittelständler neben sämtlichen Kupfer-Legierungen wie Messing, Berylliumkupfer, Bronzen auch Automaten-Stähle und Aluminium-Legierungen. Ebenso werden Kunststoffe wie PEEK, POM und PTFE verarbeitet.

Um die gefertigten Drehteilen zu kontrollieren, stehen der Firma mehrere modular aufgebaute Prüfsysteme mit modernster digitaler Kamera-Messtechnik zur Verfügung. Ebenso zum Einsatz kommende Sortierautomaten für Kleinst-Drehteile fertigt das Unternehmen selbst und entwickelt sie permanent weiter.

Die von Herbrig hergestellten Drehteile kommen in den Branchen Steckverbindungstechnik, Prüf- und Messtechnik, in der Automobilindustrie, in der Pneumatik und Hydraulik sowie in der Uhrenindustrie zum Einsatz. Aber auch Unternehmen aus der Schließ- und Medizintechnik setzen auf die Leistungen von Herbrig.

Das Unternehmen kann auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückschauen. Im September des Jahres 1956 gründete Egon Herbrig das Unternehmen als Handwerksbetrieb der Feinmechanik. Zwei Jahre später wurde die Firma im Zuge wirtschaftsorganisatorischer Maßnahmen in der DDR zur Produktionsgenossenschaft des Handwerks PGH Feinmechanik Bärenstein umgewandelt.

1972 kam es dann zur Zwangsverstaatlichung zum volkseigenen Betrieb. Fortan nannte sich die Firma VEB Elektronische Erzeugnisse Bärenstein. 1985 wurde durch Kombinatsumgliederung das Unternehmen zum Betriebsteil Elektronische Erzeugnisse Bärenstein des VEB Pentacon Dresden im Kombinat Carl Zeiss Jena.

Durch den Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik konnte das Unternehmen im Jahr 1990 durch die Familie Herbrig und Geschäftspartner reprivatisiert werden. Es kam zur Neugründung der Firma Herbrig. In kürzester Zeit entwickelte sich der Spezialist für Präzisionsmechanik zu einer der führenden Drehereien in Sachsen. 2009 hat Christoph Herbrig das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter vom Gründer Egon Herbrig übernommen.

Beheimatet ist das Unternehmen im sächsischen Altenberg. Die Stadt befindet sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße