Der Herdt-Verlag stellt Bildungsmedien für die IT-Aus- und -Weiterbildung für den deutschsprachigen Raum her.
Anwender- und Spezialsoftware für den beruflichen und privaten Gebrauch gehören genauso zum Programm wie Einsteiger-, Umsteiger- oder Seniorenlektüre. Die insgesamt über 500 Themen reichen von Microsoft-Office-Anwendungen über die Entwicklung von Datenbanksystemen bis hin zu komplexen Netzwerktechniken und Design-Programmen.
Das Angebot ist unterteilt nach Schwerpunktgruppen in:
- Privatkunden
- Unternehmen, Behörden, Schulungsdienstleister und Trainer
- Schulen und Lehrer
- Volkshochschulen
Sämtliche Medien sollen sich durch extreme Praxisnähe auszeichnen und eingangs gelernte Dinge durch ständige variierte Wiederholung vertieft werden. Die jährliche Produktion liegt bei mehr als einer Million Bücher pro Jahr.
Zu den Kunden, für die schon explizit Handbücher hergestellt worden sind, gehören unter anderem Daimler, die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt, die Deutsche Bahn, Siemens, Hoffmann-La Roche, Swisscom sowie zahlreiche Universitäten und andere öffentliche Bildungseinrichtungen.
Seinen Stammsitz sowie die Produktionsanlagen hat der Verlag in Bodenheim in der Nähe von Mainz. Dort können beispielsweise auch kleinste Auflagen durch Digitaldruck in sehr kurzer Zeit gefertigt werden. Weitere Niederlassungen gibt es in Dübendorf in der
Schweiz und in Wien.
Andrea und Ansbert Herdt machten 1990 auf Grund ihrer Unzufriedenheit mit vielen damals verfügbaren IT-Handbüchern ihren eigenen Verlag auf.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Herdt-Verlag
Fachverlage aus Bodenheim %MA_IST_SIND% .
Herdt-Verlag ist ein Unternehmen der Branche Fachverlage.
Der Firmensitz befindet sich in Bodenheim.