Heyd

Alfred Heyd GmbH u. Co. KG
Bahnhofstr. 108
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
Telefon: 07142-595-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 300575
UIN: DE145002162
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autozulieferer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  Heyd Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.520 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
53
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Heyd ist ein Experte für Fahrwerksteile.

Im Fokus des baden-württembergischen Familienunternehmens mit Sitz in Bietigheim-Bissingen stehen Lösungen für die Automobilindustrie. Offeriert werden Fahrwerksteile und Verbindungselemente sowie Antriebselemente. Ziel der Lösungen ist die Steigerung der Sicherheit. Für einzelne Teile wie Kugelgelenke oder Originalersatzteile gibt es einen Webshop. Beliefert werden die Produzenten von Nutzfahrzeugen und Lastkraftwagen sowie Traktoren inklusive Schienenfahrzeuge. Angeschlossen ist das Motormuseum in Öhringen.

Für die Produktion stehen vier Standorte zur Verfügung. Alle befinden sich im Großraum von Stuttgart. Etabliert sind zudem weltweite Standorte von China über Russland bis die USA und Kanada.

Im Museum werden europäische Automobile aus den Jahren 1950 und 1960 wie Bentley oder auch Maserati ausgestellt. Zusätzlich gibt es rund hundert Motorräder mit Modellen von 1945 bis einschließlich 1975 wie DKW und Norton. Präsentiert werden zudem Mode und Musik. Zudem gibt es die größte Sammlung an Emaille-Schildern. Ergänzt wird das Programm von europäischen Glaskunst-Kreationen.

Zur Gruppe gehören unter dem Dach von Heyd die Unternehmensbereiche Fahrwerksteile und Verbindungselemente sowie Antriebselemente und Aerospace.

Gegründet wurde der Betrieb von Alfred Heyd anno 1933. Zwischen 1960 und 2000 war Sohn Paul in der Leitung vertreten. Es handelte sich um einen leidenschaftlicher Sammler von Kunst und Automobilen. 1980 wurde für die Antiquitäten und Fahrzeugen das Museum eröffnet. Geleitet wird das Unternehmen mittlerweile von der dritten Generation.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autozulieferer