Die Firma Humana ist spezialisiert auf die Altkleidersammlung.
Im Fokus des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Hoppegarten stehen das Sammeln und Sortieren von Altkleidern. Die Sortier-Arbeiten erfolgen per Hand. Ziel ist das Verkaufen der Kleidungsstücke. Die Überschüsse fließen einem guten Zweck zu.
Ein Großteil der Kleider wird an die ADPP nach Mosambik versandt und somit an die Entwicklungshilfe von Volk zu Volk. Eingesetzt wird der Erlös zur Bekämpfung der Armut. Hilfsprojekte sind die Kinderhilfe und Schulen für Kinder mit Benachteiligungen sowie Berufsschulen und die Lehrerausbildung. Auch erfolgen Unterstützungen gegen HIV-Infektionen.
Maximal zwanzig Prozent werden in Deutschland verkauft. Diese Erlöse dienen dem Abdecken der Kosten. Als größter Abnehmer zählt Humana Second Hand Kleidung. Verfügbar sind 23 Shops von
Berlin über Leipzig bis Halle. Was nicht genutzt werden kann, wird dem Recycling zugeführt.
Es gibt elf Stützpunkte.
Die Sammlungen erfolgen in dreizehn Bundesländern.
Erzielt wurden viele Auszeichnungen wie 2012 der Steve-Sinnott-Preis für den Einsatz moderner Lehrmethoden in ruralen Gebieten.
Es handelt sich um eine Tochter der Institution 'Humana People to People'. Diese wiederum gehört zum Imperium Tvind als dänischem Konzern.
Gegründet wurde das deutsche Tochterunternehmen im Jahre 1988. Damals wurden erstmals Kleidercontainer aufgestellt und somit Pionierleistungen getätigt. In der Kritik steht das Mutterunternehmen Tvind durch deren Organisation, die einer Sekte ähnlich sein soll und von staatlichen Vergünstigungen profitiert.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Humana Kleidersammlung
aus Hoppegarten %MA_IST_SIND% .
Humana Kleidersammlung ist ein Unternehmen der Branche Recyclingunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Hoppegarten.