Hummel Sport

Hummel Sport & Leisure
Leverkusenstr. 54
22761 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-800809-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 118871
UIN: DE118592397

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sportartikelhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1923

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Christian Stadil (Dänemark)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 35.925 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportartikelhersteller
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hummel Sport

Die Firma Hummel ist ein weltweiter Experte für Sportswear.

Im Fokus des Unternehmens mit dem Standort in Hamburg stehen Sportbekleidungen und Sportschuhe. Darüber hinaus agiert der Betrieb auch im modischen Bereich.

Mehrfach haben Fußball-Nationalmannschaften in Hummel-Trikots bedeutende Meisterschaften gewonnen. Auch trugen Berühmtheiten wie Jennifer Lopez oder Paris Hilten das Outfit der dänischen Marke. 2007 wurde der Ispo Sport Style Award gewonnen für die Winterkollektion.

Das Unternehmen engagiert sich für Sponsorenverträge. Unter anderem ist Hummel Ausrüster für den Hamburger Fußballverein FC St. Pauli.

Die Aktiengesellschaft hat den Hauptsitz im dänischen Aarhus. Standorte gibt es weltweit von Finnland über Italien bis zu Japan und den USA.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1923 von Albert Messmer und dessen Bruder in Hamburg-Eppendorf. Erstmals wurden Fußballstollen entwickelt, nachdem der junge Schuhmacher einem Spiel im strömenden Regen beiwohnte. 1935 ging die Firma in den Bankrott und wurde von Hermann Christian Knibbe, dem Rechtsanwalt der Brüder, sowie dessen Partner Jürgensen und Tigges erworben. 1945 kam es zur kompletten Ausbombung und 1946 fand die Wiedereröffnung außerhalb von Hamburg statt. Die Geschäftsbereiche wurden ausgeweitet. 1956 erwarb Bernhard Weckenbrock den Betrieb. Ab 1970 gab es Order aus ganz Europa. 1980 wechselt der Besitz zu Jorgen Vodsgaard aus Dänemark. 2010 startete eine neue Kollektion und es kam zur Kooperation mit The Black Eyed Peas, einer weltbekannte Band. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1923: Produktionsstart
  2. 1956: Bernhard Weckenbrock übernimmt die Marke Hummel
  3. 1975: Übernahme durch den dänischen Importeur
  4. 1980: Übernahme durch Jørgen Vodsgaard und Geschäftspartner
  5. 1999: Übernahme durch Christian Stadil

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße