Hülsbömer & Weischer

Hülsbömer & Weischer GmbH
Coermühle 2b
48157 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-21081-0
Amtsgericht Münster
HRB 2524
UIN: DE280514392

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

53 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1913

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Dr. Jan Weischer

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 39.652 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hülsbömer & Weischer

Hülsbömer & Weischer ist ein inhabergeführtes und mittelständisches Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld im Schalttafelbau liegt.

Eine weitere Kernkompetenz stellen Reparaturen dar. Repariert, aber auch verkauft werden Universalmotoren und Getriebemotoren, Tauchpumpen, Rührwerke, Hebeanlagen, Druckerhöhungspumpen, Elektrowerkzeuge, Stromerzeuger, Tischkreissägen, Ventilatoren sowie Gebläse und Schweißgeräte. Ferner hat sich das Unternehmen auf die Reparatur von Staubsaugern, Kesselsaugern und Absauganlagen spezialisiert.

Abgerundet wird das Portfolio durch Elektroinstallation. Hülsbömer & Weischer kümmert sich um die Stromversorgung der Weihnachtsmärkte, des Karnevals und des Eurocity-Festes sowie anderer Freiluft-Großveranstaltungen in Münster.

Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1913. In jenem Jahr riefen Bernhard Hülsbömer und Bernhard Weischer in Münster ein Geschäft für elektrische Einrichtungen ins Leben. Der Betrieb konzentrierte sich nicht nur auf den Verkauf von Lampen und Elektroartikeln, sondern ebenso auf Elektroinstallationsarbeiten.

Im Jahr 1919 entschied man sich, das Unternehmen zu vergrößern und eine Reparaturwerkstatt für Elektromotoren zu eröffnen. Der Bruder des Firmengründers Felix Weischer leitete den Betrieb. Ende der 1920er Jahre zog das Unternehmen um. Im Jahr 1944 wurde das Unternehmen infolge eines Bombenangriffs zerstört. Somit war man gezwungen, den Betrieb in zwei Gastwirtschaften aufrechtzuhalten.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Münster. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1913: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße