Hunger Group

WALTER HUNGER INTERNATIONAL GmbH
Alfred-Nobel-Str. 26
97080 Würzburg
Deutschland
Telefon: 0931-90097-0
Amtsgericht Würzburg
HRB 583
UIN: DE134181837

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hydraulik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

161 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1945

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hunger-Gruppe

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 30.862 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
89
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hydraulik
91% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hunger Group

Hunger fertigt Komponenten und Systeme und konzentriert sich auf beratungsintensive Problemlösungen für die Sparten Hydraulik und Automotive.

Dabei liegt auf dem hydraulischen Bereich das Hauptaugenmerk. Von den Geschäftssegmenten sind die meisten aus eben diesem Bereich. Lediglich die beiden letzten gehören zum Bereich Automotive:
  • Hydraulikzylinder
  • Oberflächenbeschichtungen
  • Dichtungs- und Führungselemente
  • Hydraulikaggregate
  • Drehverteiler
  • Schwenkantriebe
  • Gelenklager und -köpfe
  • Gleitlagerbuchsen
  • Hydraulikventile
  • Schleifmittel
  • Anhängerkupplungen
  • Blechverarbeitung

Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Würzburg. Rechtlich sind die Niederlassungen an den einzelnen Standorten insgesamt vierzehn selbstständige Firmen. Dazu kommen im Ausland je eine Vertretung in der Schweiz, in den USA, in Großbritannien, Indien und China, die offiziell alle Töchter von W. Hunger International in Würzburg sind.

Walter Hunger begann nach Kriegsende 1945 mit verschiedenen Geschäften im sächsischen Frankenberg. Sein erster Erfolg war 1948 ein Kippmechanismus für Lastzüge, woraufhin die nächsten Jahre von einem permanenten Aufschwung gekennzeichnet waren, der Hunger zu einem der größten Privatunternehmer der DDR aufsteigen ließ.

Als jedoch eine Verstaatlichung seines Betriebs drohte, floh er 1958 zusammen mit einigen Mitarbeitern nach Westdeutschland. Dort wagte er in Lohr am Main den Neustart, der ebenfalls erfolgreich verlief. Nach der politischen Wende wurden ihm 1991 seine in Ostdeutschland gelegenen ehemaligen Firmenbesitzungen rückübertragen.

Firmengründer Walter Hunger erhielt 1991 die Ehrendoktorwürde an der Technischen Universität Chemnitz. Vier Jahre später bekam er den Umweltpreis des Bundesverbandes der deutschen Industrie verliehen. 1996 konnte er für sein soziales Engagements das Bundesverdienstkreuz entgegennehmen.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hunger-Gruppe

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße