Hurtigruten

HURTIGRUTEN GmbH
Große Bleichen 23
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-87408358
Amtsgericht Hamburg
HRB 104307
UIN: DE258663371

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

65 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1893

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hurtigruten AS (Norwegen)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 20.620 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
17
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fährenunternehmen & Kreuzfahrt Reedereien
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hurtigruten

Die Reederei Hurtigruten ist spezialisiert auf Kreuzfahrten in Norwegen.

Im Mittelpunkt des Unternehmens mit dem deutschen Standort in Hamburg stehen zwölftägige Schiffsfahrten auf der traditionellen Postschifflinie entlang der norwegischen Westküste. Etabliert wurde die Touristenattraktion unter der Marke Hurtigruten. Offeriert werden Frühbucher-Rabatte. Wendepunkt ist jeweils Kirkenes als nördlichster Hafen.

Zum Einsatz kommen elf Schiffe für die Linienverbindung unter dem Ehrennahmen 'Riksvei Nr. 1'.
Jährlich gebucht wird die Verbindung von etwa 450.000 Passagieren. Bei siebzig Prozent handelt es sich um Touristen. Befahren wird die Route täglich.

Im Winter ist die Passagierzahl so gering, dass per anno immer Verluste eingefahren werden.
Subventionen werden vom norwegischen Staat befristet geleistet. Sichergestellt ist derzeit die Unterstützung bis einschließlich 2019 durch eine Summe von rund 650 Millionen Euro.

Zurück geht die Reederei auf die Postschiffverbindung, denn anfänglich gab es auf der Küstenlinie nur eine sporadische Verbindung. Im Winter war der Norden Norwegens praktisch abgeschnitten. Begründet wurde die Strecke von der Reederei Vesteraalens Dampskibsselskap im Jahre 1893. Diese ganzjährige Verbindung wurde möglich durch den Kapitän Richard With, der über die Strecke akribisch Buch führte. Damals wurden neun Orte von Rorvik bis Skiervoy angefahren. Im Zweiten Weltkrieg kam es zur Zerstörung vieler Schiffe. Ab 1950 wurde die Hurtigroute wieder befahren. 1984 kam es zur Stilllegung der Poststellen jeweils an Bord. Insofern handelt es sich nicht mehr um klassische Postschiffe.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße