Speira
Aluminiumwerke aus Grevenbroich
> Anzahl Mitarbeiter
1000-4999 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1905
> 4 Standorte
Speira GmbH
Aluminiumstr. 1
41515 Grevenbroich
Kreis: Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02181-6601
Web: www.speira.com
Speira ist ein norwegischer Aluminiumkonzern.
Das Unternehmen ist der größte Aluminiumhersteller Europas. In Deutschland produziert Speira an mehreren Standorten eine breite Palette an Aluminiumprodukten: Gusslegierungen, Pressbolzen, Strangpressprodukte, Walzerzeugnisse, dazu Bausysteme und Präzisionsrohre.
WERKE
- Uphusen und Rackwitz
- Bellenberg und Ulm
- Hannover
- Neuss und Grevenbroich
- Hamburg
Wesentliche Mitbewerber von Speira
Aluminiumwerke aus Grevenbroich sind Novelis und Kawneer Alcoa.
Suche Jobs von Speira
Aluminiumwerke aus Grevenbroich

Unternehmenschronik
1905 | Gegründet von Sam Eyde und Kristian Birkeland |
1925 | Betriebsbeginn in Rackwitz |
1961 | Betriebsbeginn in Uphusen |
1962 | Betriebsbeginn in Neuss |
1964 | Eröffnung des Entwicklungszentrums in Bonn |
1972 | Betriebsbeginn in Hamburg |
1986 | Übernahme des Standorts Uphusen |
1996 | Insolvenz der Rackwitz Aluminium |
1998 | Übernahme von Rackwitz Aluminium |
2002 | Übernahme der VAW aluminium AG von Eon |
2002 | Übernahme des Standorts Hamburg |
2004 | Abspaltung des Düngergeschäfts unter dem Namen Yara |
2015 | Übernahme der Dormagener WMR Recycling |
2021 | Norsk Hydro verkauft die Walzsparte an KPS Capital Partners. (Verkäufer: Hydro) |
2021 | Aus Hydro wird Speira |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Aluminiumwerke