HygroMatik

HygroMatik GmbH
Lise-Meitner-Str. 3
24558 Henstedt-Ulzburg
Deutschland
Telefon: 04193-895-0
Amtsgericht Kiel
HRB 1282 NO
UIN: DE134846785

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

55 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1970

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Spirax Sarco Ltd. (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 79.985 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
27
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
115
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HygroMatik

Hygromatik ist eine Firma, die sich mit dem Apparatebau befasst. Vor allem hat sich der mittelständisch geprägte Betrieb mit der Entwicklung und der Produktion von Luftbefeuchtern und Befeuchtungssystemen in der Branche einen Namen gemacht.

Hygromatik ist ein Mitglied der Carel Gruppe und vertreibt die Produkte weltweit.

Das Produktspektrum beinhaltet Dampfluftbefeuchter, die Markenprodukte Flexline, Flexline Plus und Process, Standardline, Ministeam, Steamkits, Dampfgeneratoren sowie die Produkte Flexline Spa, Flexline Plus Spa, Heaterslim sowie Zerstäubungsbefeuchter. Ebenso fest im Portfolio verankert sind die Adiabate Nieder- und Hochdrucksysteme LPS und HPS, Druckdampfbefeuchter, Lösungen zur Wasser¬aufbereitung, Waterline-Enthärtungsanlagen sowie Waterline RO-Umkehrosmoseanlagen.

In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Bildung und Freizeit. Beispielhaft hierfür sind Hotels und Tagungszentren, Universitäten und Bildungseinrichtungen, Einkaufszentren und Kaufhäuser, Museen und Galerien, Krankenhäuser und Arztpraxen, Bibliotheken und Antiquariate sowie maritime Luftbefeuchtung.

Zudem setzen Unternehmen aus den Branchen Industrie und Prozesse, Druck und Papier, Holzverarbeitung, Automotive und Aerospace, Elektronik und High-Tech, Data Center sowie Textilindustrie und Kunststoffindustrie auf das Leistungsspektrum von Hygromatik. Nicht zuletzt sind die Kunden aus den Bereichen Labor- und Reinräume, Lebens- und Genussmittel, Agrarindustrie, Pharmaindustrie, Spa und Wellness sowie Fitnessclubs und Sportstudios Teil des Kundekreises.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens datieren aus dem Jahr 1970, als Rolf Meier und Ullrich Hoehler die Firma Lufttechnischer Apparatebau ins Leben riefen. Zu den ersten Geräten im Produktportfolio zählten Zentrifugalzerstäuber, die in erster Linie in Gewächs- und Lagerhäusern zum Einsatz kamen. Schnell begann man die Produkte nach Frankreich, Japan und Spanien zu exportieren. Im Jahr 1974 machte man sich mit dem Heizkörper-Dampfluftbefeuchter einen Namen.

Seit dem Jahr 1977 nennt sich das Unternehmen Hygromatik, das 1988 Teil der Spiraxsarco Gruppe wurde. 1997 entwickelte das Unternehmen eine spezielle Schmutzwasser-Abschlämmpumpe. Der Superflush half vor allem die Service-Intervalle der Zylinder zu verlängern. In vier Kategorien, den Elektroden-Dampfluftbefeuchten, Heizkörper-Dampfluftbefeuchtern, Druckdampfsystemen und Zerstäubungsbefeuchter entstanden neue Geräte.

Im Jahr 2005 entdeckte das Unternehmen die Spa-Industrie für sich. 2016 kam es zur Einführung der Standardline-Geräteserie. Zwei Jahre später trennte sich die Spiraxsarco Gruppe von Hygromatik. Die Carel Industries S.p.A. wurde neuer Eigentümer.

Ansässig ist das Unternehmen im schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg. Die Stadt befindet sich im Kreis Segeberg, nördlich der Hansestadt Hamburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1970: Gegründet von Rolf Meier und Ullrich Hoehler
  2. 1988: Übernahme durch die SpiraxSarco Gruppe

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Spirax Sarco Ltd. (Vereinigtes Königreich)

Weitere Unternehmen in der Region

1. Kadia (KADIA Produktion GmbH + Co.) in Nürtingen 160 Mitarbeiter
2. EcoNautic Systems (ECONAUTIC SYSTEMS GmbH Maschinen- und Anlagenbau) in Dargun 120 Mitarbeiter
3. GHV Schmiedetechnik (GHV Schmiedetechnik GmbH) in Ennepetal 275 Mitarbeiter
4. Stauff (Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG) in Werdohl 1.200 Mitarbeiter
5. Weppler Filter (Weppler Filter GmbH) in Oberursel (Taunus) 203 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße