Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Breiter Weg 7
39104 Magdeburg
Deutschland
Telefon: 0391-589-1745
Amtsgericht Stendal
HRA 22150
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Förderbanken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
349 in Deutschland
Gegründet
Gegründet:
2004
Eigentümer

Eigentümer:  NordLB

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.826 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
41
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Förderbanken
43% unter 50 Mitarbeiter
23% 50 – 250 Mitarbeiter
34% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) ist das zentrale Förderinstitut des Landes Sachsen-Anhalt.

Sie ist Anstalt der Norddeutschen Landesbank - Girozentrale -, Magdeburg, Braunschweig, Hannover (Nord/LB). Die Investitionsbank untersteht der Staatsaufsicht des Landes Sachsen-Anhalt. Die IB führt als Treuhänder des Landes Sachsen-Anhalt die Förderprogramme weiter. Zusätzlich zu den Förderprogrammen des Landes Sachsen-Anhalt hat die IB auch die Förderangebote des Bundes und der EU im Blick.

Die Förderprogramme haben vier Schwerpunkte:
  • Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Bildung, Kultur und Medien
  • Wohnungsbau.

Die IB fördert ganz im Sinne der regionalen Wachstums- und Innovationspolitik den Mittelstand. Besonders die Gründung und Profilierung sowie den Ausbau und Wissenstransfer der KMUs werden finanziell unterstützt.

Für bessere Lebens-, Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Landwirtschaft Sachsen-Anhalts bei Wahrung des Tier- und Umweltschutzes sowie der Erschließung neue Vermarktungswege für neue landwirtschaftliche Produkte steht die IB mit gezielten Fördermaßnahmen hilfreich zur Seite.

Im Bereich Bildung, Kultur und Medien sollen besonders Bildungsprogramme zur Anwendung der modernen Informations- und Kommunikationstechniken gefördert werden. Zudem soll auch regional ein attraktives kulturelles Umfeld geschaffen werden. So werden beispielsweise Schulen mit moderner Computertechnik ausgestattet sowie Film- und Medienprojekte als auch Offene Kanäle und Hörfunksender gefördert werden.

Auch der Wohnungsbau wird mit dem Landesprogramm zur Bildung von Wohneigentum wird mit attraktiven Konditionen gefördert. Einen noch größeren Personenkreis kann die IB in Kooperation mit der KfW-Förderbank helfen und das ohne Bindung an Einkommensgrenzen oder Haushaltsgrößen. Auch bei der Sanierung bzw. Modernisierung umweltfreundlicher Energien im Haus unterstützt die IB.

Diese Firmen gehören auch zu NordLB

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2004: Gründung der Investitionsbank
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Förderbanken