Röstfein Kaffee
Kaffeeröster aus Magdeburg

> Anzahl Mitarbeiter
190
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1908

Adresse
Röstfein Kaffee GmbH

Hafenstr. 9
39106 Magdeburg

Kreis: Magdeburg
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Kontakt
Telefon: 0391-56831-0
Web: www.roestfein.de


Kontakte

Geschäftsführer
Eike-Jens König

Gruppe/Gesellschafter

Zentralkonsum
Typ: Genossenschaften
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Stendal HRB 107856
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 350.235 Euro
Rechtsform:

UIN: DE139234775

wer-zu-wem-Ranking

Platz 8.804 von 140.000

Firmenadressen kaufen

Röstfein hat sich auf die Produktion und den Vertrieb von Kaffee spezialisiert.

Das Unternehmen führt unter der Dachmarke Röstfein folgende Produkte:
  • Rondo Melange
  • Mona Gourmet
  • Kosta Espresso
  • Mocca Fix
  • Im Nu
  • O'Verde

Röstfein ist die einzige Kaffeerösterei der neuen Bundesländer. Die ersten drei Produktgruppen sind Neuauflagen bereits zu DDR-Zeiten erfolgreicher Kaffeemarken, die im Unternehmen geröstet wurden. Im Nu steht für Malzkaffee, der in den drei Richtungen Original, Milch und Honig sowie Schoko angeboten wird. O'Verde ist ein Biokaffee, dessen Zutaten sämtlich aus kontrolliertem Anbau stammen.

Röstfein produziert den Kaffee im Wirbelschicht-Röstverfahren, das eine hohe Kaffeequalität bei vergleichsweise geringen Röstzeiten garantiert. Die Kaffeebohnen werden in einer Heißluft-Wasserdampf-Atmosphäre schwebend geröstet und können gleichzeitig auch noch kandiert werden.

Das in Magdeburg ansässige Unternehmen gehört zur eingetragenen Genossenschaft Zentralkonsum. Die sieht sich als Interessenvertreter verschiedener Konsumgenossenschaften in den neuen Bundesländern. Neben Röstfein ist sie auch Besitzer der Firma Bürstenmann, einem Haushaltswarenhersteller aus dem sächsischen Stützengrün, und kümmert sich um zwei Hotelanlagen.

Kathreiners Malzkaffee-Fabriken begannen 1908 in Magdeburg mit dem Bau eines Werkes für Malzkaffee, der dann ab 1912 in großen Mengen nach einem Rezept des Pfarrers Sebastian Kneipp hergestellt wurde. Das erfolgreiche Unternehmen wurde 1945 enteignet und arbeitete ab 1948 unter dem Verband der Konsumgenossenschaften, ab 1954 unter dem Namen Röstfein. Gemeinsam mit sechs anderen Röstereien kümmerte man sich um die Versorgung der DDR-Bürger mit Bohnenkaffee. Das Wirbelschichtverfahren wird seit 1981 genutzt.

Nach der Wende standen die sieben DDR-Röstereien vor so großen Problemen, dass sechs von ihnen den Betrieb einstellten. Nur Röstfein überlebte durch Kooperationen und wegen des Wirbelschichtverfahrens, das auch für westdeutsche Firmen interessant war. So kam 1991 eine neue Produktserie unter dem Namen Gourmet auf den Markt, die ab 1997 durch die wiederbelebte DDR-Kaffeemarke Rondo Melange ergänzt wird. (sc)

Wesentlicher Mitbewerber von Röstfein Kaffee
Kaffeeröster aus Magdeburg
ist Tchibo.

Die Marke von Röstfein Kaffee
Kaffeeröster aus Magdeburg
ist Röstfein (Kaffee).

Unternehmenschronik

1908 Bau eines Werkes für Malzkaffee in Magdeburg
1947 Der Verband der Konsumgenossenschaften übernimmt die Fabrik
1997 Wiederbelebung der DDR-Kaffeemarke Rondo Melange
2002 Modernisierung des Werks in Magdeburg

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Kaffeeröster

No-Name-Produkte von Röstfein Kaffee
Kaffeeröster aus Magdeburg

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.214.184.223 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog